Wie viel Umsatz macht eine Apotheke?
Im Jahr 2019 lag der durchschnittliche Umsatz je Apotheke in Deutschland (Nettoumsatz ohne Umsatzsteuer und GKV-Abschläge) bei rund 2,59 Millionen Euro.
Wie viele Mitarbeiter hat eine Apotheke?
c. Leistungsspezifische Personalkosten
klassische Apotheke | Center-Apotheke | |
---|---|---|
Umsatz | 2.150.000€ | 2.150.000€ |
Personalkosten pro Mitarbeiter | 220.000€ | 220.000€ |
Bonkundenzahl pro Mitarbeiter | 57.500 | 90.000 |
Personalkostenquote | 10% | 10% |
Wie viele Apotheken gibt es?
Zum Jahresende 2018 gab es in Deutschland 19.423 öffentliche Apotheken. 2017 waren es noch 19.748….
Wie viele Apotheken gibt es in Deutschland 2020?
Im ersten Quartal 2020 sei die Zahl der Apotheken sogar unter 19.000 gesunken. Am Ende des Monats März bestanden 18.987 Apotheken. Trotz der sinkenden Apothekenzahl hat die Zahl der Beschäftigten in Apotheken weiter zugenommen, sie stieg im Jahr 2019 auf 160.588 (Vorjahr: 159.141)….
Wie viele Apotheken gibt es in Deutschland 2021?
Noch stärker als die Zahl der Apotheken ist der selbständigen Apotheker*innen gesunken, die als freie Heilberufler einen Apothekenbetrieb mit bis zu drei Filialen unterhalten dürfen: Ihre Zahl ist um 363 auf 14.110 gefallen….
Wie viele Apotheke gibt es in Deutschland?
2018 wurden deutschlandweit 19.075 öffentliche Apotheken gezählt und damit mehr als 2.000 weniger als noch 10 Jahre zuvor. Die hohe Anzahl jährlicher Schließungen ist dabei Ausdruck eines fortlaufenden Konzentrationsprozesses auf dem deutschen Apothekenmarkt.
Wie viele Krankenhausapotheken gibt es in Deutschland?
Krankenhausapotheken gehören nicht zu den öffentlichen Apotheken. Alle öffentlichen Apotheken sind inhabergeführt. Im Jahr 2019 wurden 2.539 Apotheker in deutschen Krankenhausapotheken gezählt.
Wie viele Apotheken darf ein Apotheker haben?
Seither kann jeder Apotheker neben seiner Hauptapotheke bis zu drei Filialapotheken betreiben, die jedoch in räumlicher Nähe zueinander liegen müssen.
Wie viele Apotheken gibt es in Berlin?
19.075
Kann man eine Apotheke eröffnen?
Anders als bei Arztpraxen gilt für Apotheken eine Niederlassungsfreiheit. Du kannst deine Apotheke also grundsätzlich an jedem Ort eröffnen, sofern es die baurechtliche Situation erlaubt.
Wie lange darf ein Apotheker arbeiten?
In § 3 Satz 1 ArbZG steht: „Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten.“ Aufgrund der gesetzlich vorgesehenen 6‑Tage-Woche, die sich aus dem Verbot der Sonntagsarbeit gemäß § 9 ArbZG ergibt, folgt daraus eine wöchentliche Höchstarbeitszeit von 6 × 8 = 48 Stunden….
Was versteht man unter Apothekenübliche waren?
Danach sind auch in der neuen ApBetrO „apothekenübliche Waren Medizinprodukte, Mittel sowie Gegenstände und Informationsträger, die der Gesundheit von Menschen und Tieren unmittelbar dienen oder diese fördern, Prüfmittel, Chemikalien, Reagenzien, Laborbedarf, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel sowie Mittel ……
Was regelt das Apothekengesetz?
Das Apothekengesetz regelt die Grundlagen des Betriebs von Apotheken in Deutschland. Laut Gesetzgeber ist der primäre Auftrag der Apotheken, die ordnungsgemäße Versorgung mit Arzneimitteln in Deutschland sicherzustellen.
Was ist die apothekenbetriebsordnung?
Die Apothekenbetriebsordnung regelt die sichere und qualitativ hochwertige Arzneimittelversorgung durch Apotheken. Das umfasst die Herstellung, Prüfung und Lagerung von Arzneimitteln, aber auch ihre Abgabe und die Beratung sowie Information von Patientinnen und Patienten….
Was bedeutet das Wort Apotheke?
Apotheker (von griechisch-lateinisch apot[h]ecarius, etwa „Krämer“ oder „Gewürzkrämer“, als Betreiber einer apotheca) sind Pharmazeuten, die als Fachkräfte zur Abgabe von Arzneimitteln berechtigt sind.
Wie nennt man den Beruf in der Apotheke?
Zum pharmazeutischen Personal einer Apotheke gehören neben Apothekern auch pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), Apothekerassistenten, Pharmazieingenieure, Apothekenassistenten und Pharmazeutische Assistenten.