FAQ

Wie viel verdient ein Jaeger bei der Bundeswehr?

Wie viel verdient ein Jäger bei der Bundeswehr?

Eine ärztliche Untersuchung, zu der natürlich auch ein Drogentest gehört und ein Einzelinterview werden im Auswahlverfahren vor der Bundeswehr Jäger Ausbildung ebenfalls durchgeführt. Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, startest du mit einem Bundeswehr Jäger Gehalt von rund 1.800 Euro netto im Monat.

Was ist ein jägerregiment?

Das Jägerregiment 1 (JgRgt 1) war ein luftbeweglicher Infanterieverband des Heeres der deutschen Bundeswehr, das zuletzt der Panzerbrigade 21 unterstellt war und am 9. Juli 2015 außer Dienst gestellt wurde. Zeitgleich wurde das Jägerbataillon 1 neu aufgestellt. Die Aufstellung des Jägerregiments 1 erfolgte ab 2006.

Was ist die Infanterie bei der Bundeswehr?

Die Infanterie ist eine Truppengattung des Heeres und Teil der Kampftruppe. Ihre Soldaten werden Infanteristen genannt. Zur Infanterie gehören Fallschirmjäger, Gebirgsjäger und Jäger. Die Jägertruppe ist mit ihrer Ausbildung und ihrer Ausrüstung befähigt zum Kampf im urbanen oder stark bewaldeten Gelände.

Wie viel verdient man in der Jägertruppe?

Nach der Lehre steigen Berufsanfänger mit einem Bruttogehalt von 2

Was macht ein jägerbataillon?

Mit Handwaffen ausgerüstet, sind Sie spezialisiert auf vielseitige kämpferische Operationen: Sie sichern Konvois ab, drängen im Häuserkampf gegnerische Truppen zurück und überbrücken gefechtsbereit auch weite Wege. Meistens sind Sie gegen feindliche Infanterie und deren Waffensysteme im Einsatz.

Wo sind die Jäger stationiert?

Die Jägerbataillone haben ihre Sitze in Schwarzenborn, Rotenburg (Wümme), Illkirch-Graffenstaden(Frankreich), Donaueschingen und Torgelow. Für die Laufbahn als Fallschirmjäger folgt nach der infanteristischen Ausbildung die Fallschirmsprungausbildung an der Luftlande- und Lufttransportschule in Altenstadt.

Was zählt zur Infanterie?

Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind. Obwohl sich der Begriff Infanterie erst in der frühen Neuzeit einbürgerte, wird er auch für entsprechende Soldaten früherer Epochen verwendet.

Was macht man in der Infanterie?

Die Infanterie ist das Rückgrat der Armee. Sie kämpft in hügeligem, überbautem und bewaldetem Gelände, sowie im Gebirge und sucht die Entscheidung auf kurze Distanz. Sie trägt die Hauptlast des Kampfes.

Welche Verwendungen gibt es bei der Bundeswehr?

Im weiteren Verlauf werden wir Ihnen Verwendungen in der Luftwaffe vorstellen, beispielsweise im Einsatzführungsdienst, im Fliegerischen Dienst, Verwendungen mit direktem Bezug zum Flugbetrieb, in der Logistik oder im Objektschutz.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben