Wie viel verdient ein männlicher Arbeitnehmer Anfang der 60er?
Einnahmen / Ausgaben Laut dem Statistischem Bundesamt Deutschland verdiente ein männlicher Arbeitnehmer Anfang der 60er-Jahre im Durchschnitt 590 DM (ca. 302 EUR) Brutto. Bis Ende der 60er konnte er dieses Einkommen auf 1290 DM (ca. 662 EUR) mehr als verdoppeln. Bei den Frauen lagen die Einkommen bei 358 DM (183 EUR) bzw. 796 DM (407 EUR).
Was gibt es in der Altersstufe zwischen 29 und 34 Jahren?
Tatsächlich gibt es in der Altersstufe zwischen 29 und 34 Jahren auffällig viele Menschen, die befristet beschäftigt sind. Einschränken für die Hauskauf? Und so fällt es dem Gros der jungen Generation schwer, Eigenkapital zu bilden.
Was waren die Quadratmeter in der 70er-Jahre?
Kostete der Quadratmeter Anfang der 70er-Jahre noch 35 bis 40 D-Mark, sind es in den 1980er-Jahren deutlich mehr: „Das hat sich verdoppelt“, betont Peter Matthiesen. Bis kurz vor Einführung des Euros im Januar 1999 hätten die Pachten bei rund 100 D-Mark pro Quadratmeter gelegen.
Was sind die Baumaterialien in den 1930er und 1940er Jahren?
In den 1930er und 1940er Jahren errichtete Häuser weisen durch den damals herrschenden Mangel an Baumaterialien oft eine schlechte Bausubstanz auf. Häuser ab den späten 1950er Jahren verfügen mitunter schon über Zentralheizung und Dämmung. Leider wurden auch gesundheitsschädliche Baumaterialien wie kleinfaserige Mineralwolle und Asbest verbaut.
Was waren die 60er-Jahre?
Die 60er-Jahre sind das Jahrzehnt, indem das Fernsehen in die Haushalte Einzug hielt und sich zum führenden Unterhaltungsmedium entwickelte. Optisch konnte man die Ausbreitung des … Die Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts sind bis heute ein Mythos – man denkt an Beatles und Flower-Power, an Aufbruchsstimmung und Außerparlamentarische Opposition.
Welche Ausgaben verdient ein männlicher Arbeitnehmer?
Einnahmen / Ausgaben. Laut dem Statistischem Bundesamt Deutschland verdiente ein männlicher Arbeitnehmer Anfang der 60er-Jahre im Durchschnitt 590 DM (ca. 302 EUR) Brutto. Bis Ende der 60er konnte er dieses Einkommen auf 1290 DM (ca. 662 EUR) mehr als verdoppeln. Bei den Frauen lagen die Einkommen bei 358 DM (183 EUR) bzw.
Was sind die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts?
Die Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts sind bis heute ein Mythos – man denkt an Beatles und Flower-Power, an Aufbruchsstimmung und Außerparlamentarische Opposition. Insbesondere die … Bereits in den fünfziger Jahren ist die Urlaubsreise für breite Bevölkerungsschichten ein fester Bestandteil im Jahresablauf.