Wie viel verdient ein Werkzeugmacher in deutschland?

Wie viel verdient ein Werkzeugmacher in deutschland?

Werkzeugmacher/in Gehälter in Deutschland Als Werkzeugmacher/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 38.900 € erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Werkzeugmacher/in gibt, sind Berlin, München, Hamburg.

Wie viel verdient man als Werkzeugmechaniker Meister?

4.296 €

Was verdient ein Werkzeugmechaniker in NRW?

Gehalt Werkzeugmechaniker

Region 1. Quartil Mittelwert
Nordrhein-Westfalen 2.658 € 3.010 €
Rheinland-Pfalz 2.347 € 3.066 €
Saarland 2.373 € 2.840 €
Sachsen 1.971 € 2.246 €

Was verdient ein Werkzeugmechaniker bei Mercedes?

Du kannst zwischen 35.800 € und 61.400 € verdienen, wobei der Durchschnitt bei 48.900 € liegt.

Wie heißt der Werkzeugmacher heute?

Der Beruf Werkzeugmacher in der Bundesrepublik Deutschland Die Berufsbezeichnung ist seit dem 15. Januar 1987 in Deutschland Werkzeugmechaniker. Dabei wurden bis 2004 die Fachrichtungen Stanz-, Umform-, Formen-, Instrumenten- und Vorrichtungstechnik unterschieden.

Was ist der Beruf Werkzeugmacher?

Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtun- gen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau, zudem auch feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente.

Ist Werkzeugmechaniker ein guter Beruf?

Für seine Arbeit setzt der Werkzeugmechaniker verschiedene Maschinen –z.B. Dreh-, Fräs-, Erodier- oder Schleifmaschinen- ein, muss diese programmieren und bedienen können. Also sind Werkzeugmechaniker für die Industrie sehr wichtig. Werkzeugmechaniker sind fachlich sehr qualifiziert.

Was macht Werkzeugmechaniker?

Der Werkzeugmechaniker fertigt Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau, aber auch feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Werkzeugmechaniker?

Nach deiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker kannst du dich zum Meister bei einer Meisterschule weiterbilden. Für diese Ausbildung istkeine zusätzliche Praxiserfahrung mehr nötig. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass du nach deiner Ausbildung oder nach deinem Master den Techniker machst.

Wo können Industriemechaniker arbeiten?

arbeiten in Produktionsanlagen, Werkhallen und Werkstätten aller Industriezweige. montieren, warten und reparieren technische Geräte, Maschinen und Anlagen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben