Wie viel verdient man als Mechatroniker in der Ausbildung?
Als angehender Mechatroniker verdienst du schon in der Ausbildung sehr gut. So kannst du im ersten Lehrjahr mit einer Vergütung von bis zu 1050 Euro brutto im Monat rechnen – dafür muss dein Ausbildungsbetrieb aber der Metall- und Elektroindustrie angehören und nach dem zugehörigen Tarifvertrag bezahlen.
Was verdient ein KFZ Mechatroniker im 1 Ausbildungsjahr?
Grob geschätzt kannst du im ersten Ausbildungsjahr mit 700 bis 970 Euro rechnen. Das zweite Ausbildungsjahr schlägt mit 730 bis 1.020 Euro schon besser zu und im dritten Jahr kannst du mit 780 bis 950 Euro deinen Monatsverdienst einplanen.
Was verdient man nach der Ausbildung als KFZ Mechatroniker?
Ein KFZ Mechatroniker kann nach der Ausbildung im Durchschnitt mit in etwa 1500 Euro bis 1900 Euro brutto pro Monat rechnen.
Wer bezahlt die Ausbildung?
Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum anderen in (meist staatlichen) Berufsschulen statt. Die Kosten für die Ausbildung werden dabei zum großen Teil von den Betrieben und dem Staat getragen.
Wer bezahlt mir mein Studium?
BaföG. Die Förderung durch den Staat ist die günstigste Finanzierung für ein Studium – denn maximal die Hälfte muß der Student zurückzahlen, und für diesen Anteil werden keine Zinsen berechnet. Die Vergabe hängt vor allem vom Einkommen der Eltern ab.
Wie viel Geld bekommen Studenten vom Staat?
Der BAföG-Höchstsatz für Studenten liegt ab dem Wintersemester 2020/21 bei 861 Euro monatlich. Der tatsächlich ausgezahlte BAföG-Satz hängt vom Einkommen der Eltern bzw. des Ehepartners ab. Je größer deren Einkommen, desto mehr Abzüge vom Höchstsatz.
Wie teuer ist eine Ausbildung?
Was ein Auszubildender seinen Arbeitgeber kostet, ist je nach Branche unterschiedlich, aber die Durchschnittsrechnung ist denkbar einfach: Nach der aktuellsten Kosten-Nutzen-Rechnung des Bundesinstituts für Berufsbildung (bibb) hat ein Betrieb pro Azubi jährliche Kosten von etwa 18.000 Euro.
Wer bezahlt Schulbücher während der Ausbildung?
Lernmittel wie Schulbücher, die in der Berufsschule benötigt werden, müssen Sie als Ausbildungsbetrieb dagegen nicht bezahlen. Soweit die Schule (das Bundesland) die Lernmittel nicht kostenlos zur Verfügung stellt, ist der Azubi selbst in der Pflicht.