Wie viel verdient man im Einzelhandel?
Das Bruttomonatseinkommen der Einzelhandelskaufleute beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 38-Stunden-Woche durchschnittlich rund 2.329 Euro. Die Hälfte der Einzelhandelskaufleute verdient weniger als 2.307 Euro.
Wie viel verdient man als Verkäuferin im Einzelhandel?
Das Bruttomonatsgehalt von Verkäuferinnen und Verkäufern im Einzelhandel beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 1.890 Euro.
Wer arbeitet im Einzelhandel?
Einzelhandelskaufleute arbeiten in Verkaufs-, Lager und Büroräumen im Team mit ihren Kolleginnen und Kollegen und Hilfskräften sowie mit Fachkräften aus anderen Abteilungen (z. B. Buchhaltung, Lagerwesen, Kundendienst). Dabei haben sie ständig Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Wie viel verdient man als gelernter Einzelhandelskaufmann?
Als ausgelernte/r Einzelhandelskaufmann/ -frau erwartet dich im Durchschnitt ein Einstiegsgehalt von 2.066 EUR brutto monatlich. Das macht in etwa einen Stundenlohn von 13.59 EUR. Jährlich beträgt das Einstiegsgehalt von Einzelhandelskaufleuten also ca. 24.792 EUR brutto.
Wie hoch ist der Stundenlohn im Einzelhandel?
Der durchschnittliche Lohn im Verkauf bewegt sich je nach Branche zwischen 12 und 14 EUR die Stunde. Die Aufgaben im Verkauf sind breit gefächert sie reichen von der Kundenberatung über Warenauszeichnung/-präsentation bis hin zur Entgegennahme von Vorbestellungen und Reklamationen aus.
Wie viel verdient man als gelernte Verkäuferin?
Laut allgemeinen Gehaltsrechnern liegt der Durchschnittsverdienst von ausgelernten Verkäufern zwischen 1700 € und 2050 € brutto pro Monat.
Wie hoch ist der Stundenlohn als Verkäuferin?
Wie hoch ist der Stundenlohn von Verkäufern in diversen Branchen je nach Qualifikation? Der durchschnittliche Lohn im Verkauf bewegt sich je nach Branche zwischen 12 und 14 EUR die Stunde.
Was gibt es für Berufe im Verkauf?
Berufe im Handel
- Automatenfachmann/-frau.
- Automobilkaufmann/-frau.
- Buchhändler/in.
- Drogist/in.
- Fachpraktiker/in im Nahrungsmittelverkauf (§66 BBiG/§42r HwO)
- Fachpraktiker/in im Verkauf (§66 BBiG/§42r HwO)
- Fachpraktiker/in in der Floristik (§66 BBiG/§42r HwO)
- Fachverkäufer/in – Lebensmittelhandwerk.
Wie arbeitet man im Einzelhandel?
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Un- terhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen.