Wie viel Wachs braucht man für eine Kerze?
Für eine Kerze mit einem Volumen von 100 ml braucht ihr 100 g Wachs – egal, ob frische Wachspellets oder gesammelte Wachsreste.
Wie formt man Kerzen?
Sie können das Wachs einfach aufrollen, Kugeln kneten, Zöpfe flechten oder sagenhafte Gestalten formen. Ist die Kerze fertig, wird sie mit einer Stricknadel in der Mitte durchstochen und der gewachste Docht durchgeschoben. Nun kann die Kerze in kaltem Wasser auskühlen.
Was eignet sich zum Kerzen gießen?
Welches Wachs eignet sich zum Kerzengiessen?
- Paraffin rein, die Wachsmischung Paraffin/Stearin 80/20 und Rapswachs lassen sich am einfachsten Giessen und Entformen.
- Das reine Paraffin (Art. 12200) ist von der Tendenz her umso transparenter, je heisser es gegossen wird.
- Rapswachs (Art.
- Bienenwachse (Art.
- Reines Stearin-Wachs (Art.
- Formwachs (Art.
Was kann man als Ersatz für einen Docht nehmen?
Darauf solltest du achten: Am einfachsten machst du einen Kerzendocht aus einem dicken Baumwollfaden. Gut geeignet ist zum Beispiel die Baumwollkordeln aus Kapuzenpullis oder ein dicker Schnürsenkel. Aber auch etwas dünnere Baumwollfäden sind geeignet.
Welche Duftöle für Kerzen?
Wir empfehlen 5 – 10% Gewürz oder Wald Duftöl zu verwenden, daher werden 50 ml Öl 1 kg Wachs zum duften bringen. Wir empfehlen bis zu 25% Gewürz oder Wald Duftöle für Raumerfrischer.
Wie viel ätherisches Öl in Kerze?
10 Tropfen ätherisches Öl pro Kerze (Lavendel und Zirbelkiefer)
Wie ätherische Öle verdampfen?
Die optimale Temperatur zur Verdampfung von ätherischen Ölen liegt bei 37°- 55°C. Sollten ätherische Öle zu heiß werden, verändern sich die natürlichen chemischen Verbindungen der Öle. Sie können dann anders, manchmal auch schlecht riechen, selbst krebserregende Substanzen könnten beim Verbrennen entstehen.
Welche Öle kann man verdampfen?
Ätherische Öle
- Basilikum, welches man auch Königskraut nennt, ist eine asiatische Gewürzpflanze, deren Herkunft in den subtropischen Gebieten liegt.
- Die Bergamotte kommt von den Kanarischen Inseln, wobei Sie heute teilweise nur noch in Kalabrien angebaut wird.
- Auch Eukalyptus lässt sich optimal verdampfen.
Welches Öl für Duftlampen?
Wenige Tropfen des Öls mit ein wenig Wasser gemischt reichen, um mit Hilfe einer Duftlampe Ihr Zuhause in eine Duftoase zu verwandeln.
- Ätherisches Lavendelöl naranio.
- Ätherisches Orangenöl naranio.
- Ätherisches Sandelholzöl naranio.
- Ätherisches Zitronenöl naranio.
- Ätherisches Patchouliöl naranio.
Welches ätherische Öle als Raumduft?
Entspannung und innere Ruhe findest du mit Düften von Melisse, Lavendel oder Fichtennadeln. Sie wirken beruhigend und ausgleichend. Eine duftende Einschlafhilfe erhältst du mit Lavendel, Kamille oder Zimt.
Welche Öle sind für Diffusor geeignet?
Ätherische Öle – das richtige Öl für den Diffuser.
- Rosmarin.
- Lavendel.
- Eukalyptus.
- Pfefferminze.
- Orange.
- Teebaumöl.
- Zirbe.
- Bergamotte.