Wie viel Wärme benötigt man um 100g Eis zu schmelzen?
Aufgabe. Stelle eine Energiebilanz auf, die es gestattet die Schmelzwärme ES des Eisstückes zu berechnen. Der Literaturwert für die spezifische Schmelzenergie von Eis ist 335Jg. Man braucht also 335J, um 1g Eis von 0∘C in 1g Wasser von 0∘C umzuwandeln.
Wie viel Grad schmilzt Eis?
0 °C
Kommt Wasserdampf mit einer kalten Glasscheibe in Berührung, kondensiert der Dampf wieder zu Wasser. Erhitzt man Wasser auf den Siedepunkt, beginnt es bei 100 °C zu sieden. Eis schmilzt am Schmelzpunkt bei 0 °C. Der Schmelzpunkt bei einem Stoff entspricht dem Erstarrungspunkt.
Wann schmilzt gefrorenes Wasser?
Der Übergang von Eis in flüssiges Wasser heißt schmelzen, die Umkehrung gefrieren. Beides findet bei 0 Grad statt.
Was sind die notwendigen Energiemengen für das Eis schmelzen?
Aufgabe 796 Berechne die Energiemengen, die notwendig sind, um 100 g Eis zu schmelzen, dann von 0°C auf 100°C zu erwärmen und schließlich vollständig in Dampf umzuwandeln. Um das Eis zu Schmelzen, sind 33,4 kJ notwendig. 41,9 kJ reichen dann aus, um es auf 100°C zu erwärmen.
Wie kann man das Eis schmelzen?
Um das Eis zu schmelzen kann man z.B. mit einem Tauchsieder (Aufschrift 230V / 1000W) Wärme zuführen. Wird der Tauchsieder für 2,0 Minuten eingeschaltet, so schmilzt das Eis gerade vollständig, wobei das Wasser die Temperatur von 0oC beibehält.
Was ist die spezifische Schmelzenergie von Eis?
Der Literaturwert für die spezifische Schmelzenergie von Eis ist 335 J g. Man braucht also 335 J, um 1 g Eis von 0 ∘ C in 1 g Wasser von 0 ∘ C umzuwandeln. Eis hat im Vergleich zu anderen Substanzen eine relativ hohe spezifische Schmelzwärme.
Was ist die Schmelzwärme von Eis?
Schmelzwärme von Eis. Schmelzendes Eis hat – wie sein umgebendes Schmelzwasser – die Temperatur ϑ = 0°C. Die Umwandlung vom festen Eis in den flüssigen Zustand geschieht also ohne Temperaturänderung. Versuchsziel Es soll zunächst die Schmelzenergie E s für ein bestimmtes Stück Eis bestimmt werden (Körpergröße).