FAQ

Wie viel Wasser braucht ein Alpenveilchen?

Wie viel Wasser braucht ein Alpenveilchen?

Grob zusammengefasst, brauchen sie es ganzjährig mäßig feucht, wobei gelegentliche Trockenphasen nicht schaden. Im Topf muss man dagegen regelmäßig gießen und während der Blüte am häufigsten. Wie und wie oft muss man Alpenveilchen gießen?

Wie gieße und pflege ich Alpenveilchen?

Wenn Sie Ihr Alpenveilchen gießen, stellen Sie den Topf einfach in einen Untersetzer oder eine Schüssel, gießen Wasser mit Zimmertemperatur hinein und lassen das Alpenveilchen Wasser aufsaugen. Danach wird es wieder in seinen Übertopf zurück gestellt. Das Gießen von oben mögen Alpenveilchen nicht besonders.

Wie lange halten Cyclamen?

Alpenveilchen-Arten für drinnen und draußen Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum) überleben im Winter nur drinnen, können aber ab Mitte Mai an einem halbschattigen Ort draußen stehen. Winterharte Arten (Cyclamen coum, Cyclamen purpurascens und Cyclamen hederifolium) können ganzjährig im Garten wachsen.

Kann man Alpenveilchen nach draußen stellen?

Am längsten blüht die hübsche Pflanze, wenn sie möglichst kühl steht. Über den Sommer können Sie Ihr Alpenveilchen auch draußen halten, am besten an einem halbschattigen Platz. Bei den ersten Nachtfrösten sollten Sie es wieder reinholen, da es nicht winterhart ist.

Können Alpenveilchen draußen überwintern?

Wenige Alpenveilchen sind für draußen gerüstet Das sind das Vorfrühlings-Alpenveilchen, das Sommer-Alpenveilchen und das Herbst-Alpenveilchen. Diese Arten vertragen Frost und können sogar ohne Winterschutz durch die kühle Jahreszeit gebracht werden.

Wie rette ich mein Alpenveilchen?

Wenn Sie Ihr Zimmer-Alpenveilchen lieben, gönnen Sie ihm einen möglichst hellen, aber kühlen Platz bei 10 bis 18 Grad. Ein Nord- oder Ostfenster sind dafür ideal. Gießen Sie die Pflanze fast täglich – am besten von unten. Stellen Sie den Topf dazu etwa für 10 Minuten in eine flache Schüssel mit Regenwasser.

Wann werden Alpenveilchen gedüngt?

Düngung: Im Gegensatz zu den meisten anderen Blühpflanzen wird das Alpenveilchen von August bis März gedüngt. Denn das ist der Zeitraum, in dem es Blüten trägt und besonders viele Nährstoffe verbraucht.

Wie werden Alpenveilchen gedüngt?

Es ist ratsam, den Dünger schwach konzentriert anzuwenden und den Flüssigdünger ins Gießwasser zu mischen. Hingegen sollten Alpenveilchen im Garten lieber mit Kompost oder einem anderen organischen Volldünger versorgt werden.

Was ist beim Alpenveilchen giftig?

Blätter, Knolle. Giftig durch: Die Wildform enthält in der Wurzelknolle Triterpensaponine, darunter Cyclamin.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben