Wie viel Wasser in den Whiskey?
Bei der Zugabe von Wasser sprechen wir jedoch immer von 3-4 Tropfen auf ein 4 cl. Glas Whisky.
Was ist ein PX Fass?
Pedro Ximénez wird oft PX abgekürzt und ist ein sehr süßer, für Desserts geeigneter Likörwein mit sehr dunkler Farbe. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 15% und 22% vol. Der Zuckergehalt von mehr als 212 Gramm pro Liter ist einer der höchsten in der gesamten Branche.
Wie viel passt in ein Whiskyfass?
American Standard Barrel / Bourbon-Whiskey-Fass (200 Liter) Dieses amerikanische “Standard-Fass” beinhaltet 200 Liter und wird sehr häufig für die Whisky-Produktion genutzt.
Was bedeutet der Kauf eines mit Whisky befüllten Fass?
Der Kauf eines mit Whisky befüllten Fasses ist im Vergleich zum leeren Fass ein spannenderes Abenteuer. Denn üblicherweise werden von den Destillerien ausschließlich frisch befüllte Whiskyfässer verkauft. Das bedeutet gleichzeitig, dass man die Entwicklung seines Whiskys über Jahre verfolgen kann und das Fass immer wieder im Warehouse besucht.
Wie viel Alkohol verliert der Whisky im Fass?
Jedes Jahr verliert der Whisky im Fass zwischen einem halben und einem Prozentpunkt an Alkoholstärke. Bei der Abfüllung hat der Whisky in der Regel nur noch 50-60 % Alkohol. Dennoch würde in dieser Stärke der Alkohol unsere Geschmacksknospen auf der Zunge und im Mundraum immer noch betäuben.
Wie lange verliert der Whisky an Alkohol?
Mit der Lagerung über viele Jahre verliert der Whisky in der Regel an Alkoholstärke, da der Alkohol durch die Fasswand entweicht. Gleichzeitig nimmt der Whisky Inhaltsstoffe aus dem Holz auf, was ihm einen Teil seines Aromas verleiht. Jedes Jahr verliert der Whisky im Fass zwischen einem halben und einem Prozentpunkt an Alkoholstärke.
Wie hoch ist die flaschenstärke in schottischen Whiskys?
Schottische Whiskys, die mit 50 bis 60 % vol. Alkohol aus dem Fass kommen, werden mit eben diesem Wasser auf die geforderte Flaschenstärke reduziert. Das schottische Whisky Gesetz schreibt diese Vorgehensweise zwingend für die Flaschenabfüllung außerhalb der Brennereien vor.