Wie viel wiegt eine normale Wolke?
Eine Schönwetterwolke (Cumulus) enthält etwa ein Gramm Wasser pro Kubikmeter. Angenommen, sie ist einen Kilometer lang, breit und hoch – dann hat sie ein Volumen von einer Milliarde Kubikmeter und wiegt dementsprechend tausend Tonnen.
Wie berechnet man das Gewicht einer Wolke?
Nehmen wir nun noch das Gewicht der Luft hinzu: ein Würfel Luft mit je einem Kilometer Kantenlänge würde 1,2 kg x 1’000’000’000 = 1’200’000’000 kg wiegen. So kommt man auf ein Gesamtgewicht der Wolke von 1’210’000’000 kg beziehungsweise 1’210’000 Tonnen!
Wie schwer ist eine Schönwetter Wolke?
Die Wolken sehen zwar federleicht aus, sind in Wirklichkeit aber tonnenschwer. Das Wasser innerhalb einer typischen Schönwetterwolke kann gut 500 bis 1000 Tonnen schwer sein. Dies entspricht dem Gewicht von 100 bis 200 grossen Elefanten. Bei einer Gewitterwolke sprechen wir sogar von mehreren Millionen Tonnen Wasser.
Wie schwer ist ein m3 Luft?
Ein m3 Luft wiegt etwa ein kg, die gesamte Luftsäule bis hinauf zur Stratopsphäre drückt mit rund 10.000 kg pro m2 auf die Erdoberfläche (1 kg pro cm2).
Wie schwer ist die Erde?
5,972 × 10^24 kg
Erde/Masse
Wie lang sind Wolken?
Internationales System
Wolkenfamilie | Polargebiete | Tropen |
---|---|---|
Hohe Wolken | 3 bis 8 km | 6 bis 18 km |
Mittelhohe Wolken | 2 bis 4 km | 2 bis 8 km |
Tiefe Wolken | 0 bis 2 km | 0 bis 2 km |
Vertikale Wolken | 0 bis 8 km | 0 bis 18 km |
Wie viel ist 1 kg Luft?
Normal ist der Druck etwas niedriger (die Luft dehnt sich aus) und die Temperatur etwas höher (warme Luft dehnt sich noch mal aus), dann können wir in etwa sagen: 1 kg Luft ist soviel wie knapp 1000 Liter oder 1 m3 (= Kubikmeter).
Wie viel ist ein Kubikmeter Luft?
Ein Liter Luft wiegt etwa 1,293 Gramm. Da ein Kubikmeter 1000 Liter beinhaltet, wiegt ein Kubikmeter Luft stattliche 1293 Gramm. Übrigens: Unsere Luft besteht aus rund 78 Prozent Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff, 0,9 Prozent Argon und Spuren von weiteren Edelgasen und 0,03 Prozent Kohlendioxid.
Wie groß ist eine tropische Wolke?
Angenommen, sie ist einen Kilometer lang, breit und hoch – dann hat sie ein Volumen von einer Milliarde Kubikmeter und wiegt dementsprechend tausend Tonnen. In den Tropen können die Wolken viel mehr Wasser speichern. Das liegt daran, dass dort die Luft wärmer ist. Sie können bis zu sieben Gramm Wasser pro Kubikmeter enthalten.
Wie viel wiegen Wolken?
Doch Wolken wiegen tatsächlich viel mehr, als viele annehmen. Selbst eine flauschige Schönwetterwolke kann ganze tausend Tonnen auf die Waage bringen – so viel wie 200 große Elefanten. Wie wird das Gewicht von Wolken gemessen? Doch wie genau wird das Gewicht der Wolken bestimmt?
Wie groß sind die Gewitterwolken?
Gewitterwolken sind noch gewaltiger. Sie können bis zu elf Kilometer hoch und genauso breit werden. Das bringt mehrere Millionen Tonnen Wasser auf die Waage. Wolken, die Tropenstürme bringen, können sogar hunderte von Millionen Tonnen schwer sein.