Wie viel Wind um Drachen steigen zu lassen?
Hört sich gar nicht viel an: Ab 12 km/h geht’s in die Luft. Windstärke 3 (12-19 km/h): Bei dieser Windstärke fliegen die handelsüblichen Drachen am besten.
Wo Drachen steigen?
Grundsätzlich gilt: Drachen darf man in Deutschland überall steigen lassen – laut Luftverkehrsordnung müssen mindestens 600 Meter Abstand zu Hochspannungsleitungen, Strommasten oder Oberleitungen eingehalten werden. Das gilt auch für Bahnstrecken, Autobahnen und andere viel befahrene Straßen.
Wann kann man am besten Drachen steigen lassen?
Bei Gewitter kann der Drachen mit seiner Schnur zu einem lebensgefährlichen Blitzableiter werden und auch der Aufenthalt auf einer weiten, freien Fläche ist gefährlich. Auch bei starkem Wind sollten Sie das Unternehmen abbrechen. Gerade Anfänger sollten Drachen nur bis ca. Windstärke 3 steigen lassen.
Was sind die Sicherheitstipps beim Drachenfliegen?
Sicherheitstipps beim Drachenfliegen. Da die meisten Drachenleinen den elektrischen Strom leiten, ist es bei Gewitter und in der Nähe von Hochspannungsleitungen und Strommasten lebensgefährlich, einen Drachen steigen zu lassen. Fliegen Sie am besten auf großen, weiten Flächen, auf denen sich keine Hindernisse wie Bäume oder Brücken befinden.
Welche Drachen eignen sich für das Fliegen bei starkem Wind?
Natürlich hängt es auch vom Drachen selbst ab, wie gut sich dieser in der Luft bei den jeweiligen Windstärken steuern lässt. So gibt es beispielsweise spezielle Leichtwinddrachen, die eher für den Flug bei schwachen Brisen geeignet sind und es gibt Drachen, die sich speziell für das Fliegen bei starkem Wind eignen.
Welche Flächen eignen sich für Drachen?
Am besten eignen sich dafür große freie Flächen, zum Beispiel Wiesen mit nur wenigen oder im besten Fall keinen Bäumen. Sie sollten Ihren Drachen niemals in der Nähe von Strommasten und Hochspannungsleitungen steigen lassen – das ist absolut lebensgefährlich!
Was sollten sie beachten beim Drachenfliegen?
Bei Windstärke 7 muss man verstärkt körperliche Arbeit verrichten, Windstärke 8 legen wir nur Experten und Profis nahe. Ab Windstärke 9 sollten Sie das Drachenfliegen unbedingt vermeiden. Bei diesen Stärken ist es unmöglich, einen Lenkdrachen zu kontrollieren.