Wie viel Wohnungen hat Deutsche Wohnen?

Wie viel Wohnungen hat Deutsche Wohnen?

Zum Ende des Jahres 2019 belief sich der Wohnungsbestand der Deutsche Wohnen auf rund 161.000 Wohneinheiten. Somit zählt das Immobilienunternehmen neben der Vonovia SE zu den größten Wohnimmobiliengesellschaften in Deutschland.

Wie viel Mitarbeiter hat Vonovia?

10.622
Zum Ende des Jahres 2020 beschäftigte das Immobilienunternehmen etwa 10.622 Mitarbeiter. Die Vonovia SE ging aus dem Zusammenschluss der Deutschen Annington und der GAGFAH im März 2015 hervor.

Wer hat die meisten Wohnungen in Deutschland?

Allerdings gehören sieben dieser Privatunternehmen zu den zehn größten Wohnungseigentümern. Die beiden mit Abstand größten Wohnungseigentümer in Deutschland sind Vonovia mit etwa 363.500 Wohnungen sowie Deutsche Wohnen mit rund 163.100 Wohnungen. Beide Unternehmen sind deutschlandweit aktiv und börsennotiert.

Wie viel Umsatz macht Vonovia?

3,671 Milliarden EUR (2019)
Vonovia/Umsatz

Wer ist Eigentümer von Deutsche Wohnen?

Zum Zeitpunkt der Erhebung wurden etwa 11,48 Prozent des Grundkapitals der Deutsche Wohnen durch BlackRock gehalten. Knapp ein Drittel der Deutsche Wohnen-Aktien wurden zu Beginn des Jahres 2021 durch BlackRock, MFS, die Norges Bank und die State Street Corporation gehalten.

Wer steht hinter der Deutsche Wohnen?

Die Deutsche Wohnen wurde 1998 von der Deutschen Bank AG gegründet. Grundstock bildete 1998 ein Wohnimmobilienbestand, der 1998 von der Pensionskasse Hoechst und vom Bundesland Rheinland-Pfalz erworben wurde.

Wer ist Eigentümer der Vonovia?

Nach Definition der Deutschen Börse befinden sich über 90 % der Aktien im Streubesitz. Zu den größten Aktionären von Vonovia zählen unter anderem die US-amerikanische Fondsgesellschaft BlackRock (7,5 %) und die norwegische Zentralbank Norges Bank (6,6 %).

Ist Vonovia privat?

Bis 2014 zogen sich die Private Equity-Gesellschaften Terra Firma und Fortress als Eigner zurück. 2015 folgte auf den Zusammenschluss von Deutsche Annington und GAGFAH die Umbenennung in Vonovia. Das Unternehmen versteht sich heute als Dienstleister rund um das Zuhause und ist auch international tätig.

Wem gehören die Wohnungen in Deutschland?

In Deutschland befinden sich die Mietwohnungen zu etwa zwei Dritteln im Eigentum von Privatpersonen. Ein weiteres Fünftel des Mietwohnungsbestandes gehört der Öffentlichen Hand und Genossenschaften.

Wem gehören die meisten Wohnungen?

Big 5 Berlin größte Wohnungsfirmen sind die Deutsche Wohnen (115.740 Wohnungen), Vonovia (42.241), ADO (17.924), Covivio (15.813) und Grand City (7.580). Sein Befund: Von Berlins insgesamt 2 Millionen Wohnungen gehören 800.000 Immobilienmillionären, großen Wohnungsunternehmen und professionellen Investoren.

Wer ist Eigentümer von Vonovia?

Wem gehört die Vonovia?

Die Vonovia SE ging aus dem Zusammenschluss der Deutschen Annington und der GAGFAH im März 2015 hervor. Zunächst firmierte das Unternehmen weiter als Deutsche Annington Immobilien SE, im September 2015 folgte dann die Umbenennung in Vonovia.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben