Wie viel Zeit zwischen Weisheitszahn-OP?
Die minimalinvasive Operation dauert in der Regel 20 bis 60 Minuten. Je nach Wunsch des Patienten, können alle vier Weisheitszähne auf einmal entfernt werden oder die Entfernung verläuft seitenweise im Abstand von einigen Wochen.
Wie bereite ich mich auf Weisheitszähne vor?
Bitte in den sechs Stunden vor der OP nichts mehr essen oder trinken. Sie dürfen aber bis drei Stunden vor der OP ein Glas Wasser zu sich nehmen. Empfehlenswert ist bequeme Kleidung. Verzichten Sie auf Make-Up, aber putzen Sie Ihre Zähne.
Was nicht tun vor Weisheitszahn OP?
10 Dinge, die ich gerne vor meiner Weisheitszahn-OP gewusst hätte
- Nimm dir ein Taxi nach Hause.
- Kaufe schon am Vortag weiches Essen.
- Nach jeder Mahlzeit reinigen.
- Am ersten Tag auf keinen Fall spucken oder gurgeln.
- Milchprodukte weglassen.
- Schnäuzen ist nicht erlaubt.
- Auf keinen Fall rauchen.
- Kopf hochlagern.
Wie verändert sich unsere Weisheitszähne?
Heute hat sich nicht nur unsere Ernährung verändert, sondern auch unser Kiefer: Er ist kleiner geworden, wodurch sich die Weisheitszähne häufig auf Kollisionskurs zu ihren Nachbarn befinden. Durch ihre Lage lassen sie sich außerdem schwer putzen und neigen daher zu Karies. Müssen Weisheitszähne raus, wenn ich keine Beschwerden habe?
Wann sollte die Weisheitszähne rausgehen?
Müssen die Weisheitszähne raus, dann sollte das jedenfalls möglichst bald geschehen. Denn bis etwa zum 25. Lebensjahr sind die Zahnwurzeln noch nicht vollständig entwickelt, der Eingriff verläuft daher meist komplikationsloser.
Warum liegen Weisheitszähne so weit hinten liegen?
Weil sie so weit hinten liegen, lassen sich Weisheitszähne mit der Zahnbürste nur schwer erreichen. Häufig stehen sie so eng am Nachbarzahn, dass auch der Zahnzwischenraum kaum gereinigt werden kann. Da sich auf diese Weise Schmutznischen bilden, sind Weisheitszähne und die benachbarten Backenzähne überdurchschnittlich häufig von Karies betroffen.
Ist es ungünstig wenn die Weisheitszähne in einem schrägen Winkel im Kiefer liegen?
Ähnlich ungünstig ist es, wenn die Weisheitszähne in einem schrägen Winkel im Kiefer liegen und sich daher nicht richtig in die Zahnreihe einordnen. Die Krone eines schräg wachsenden Weisheitszahnes kann so starken Druck auf den Nachbarzahn ausüben, dass dessen Zahnbett oder Zahnwurzel erheblich geschädigt werden.