Wie viele Abgeordnete hat das Europäische Parlament 2019?
Seit der Europawahl 2014 umfasst das Parlament maximal 750 Sitze zuzüglich des Präsidenten, also 751 Abgeordnete (Art. 14 Abs. 2 EU-Vertrag). Das Parlament hat derzeit sieben Fraktionen sowie 37 fraktionslose Abgeordnete.
Wie viele Abgeordnete hat das Europäische Parlament?
Nach dem Brexit vertreten im Europäischen Parlament (EP) in der Wahlperiode 2019-2024 insgesamt 705 Abgeordnete die EU-Bürgerinnen und Bürger. Die Mitgliedstaaten entsenden je nach ihrer Größe mindestens sechs und maximal 96 Abgeordnete.
Wer arbeitet im Europäischen Rat?
Der Europäische Rat setzt sich zusammen aus den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie dem Präsidenten des Europäischen Rates und dem Präsidenten der Kommission. Auch der Hohe Vertreter für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik nimmt an seinen Arbeiten teil, ist aber nicht stimmberechtigt.
Wie ist der Rat der Europäischen Union zusammengesetzt?
Zusammensetzung. Der Rat der Europäischen Union hat keine festen Mitglieder. Er tritt in zehn verschiedenen Konfigurationen zusammen, je nach Politikbereich. Zu diesen Treffen sendet jedes Mitgliedsland den jeweils für das anstehende Thema zuständigen Minister.
Wie setzt sich der Europarat zusammen?
Das Beschlussorgan des Europarats ist das Ministerkomitee. Dort sind 41 Mitgliedstaaten durch ihre Außenminister vertreten. Beratendes Gremium ist die Parlamentarische Versammlung, die sich aus 572 Mitgliedern der 41 nationalen Parlamente zusammensetzt.
Wer ist derzeit Vorsitzender im Europäischen Rat?
Charles Michel trat am 1. Dezember 2019 die Nachfolge von Donald Tusk an, vor dem Amt des Präsidenten des Europäischen Rates war er Regierungschef des Königreichs Belgien.
Was führte zum EU Beitritt Österreichs?
Jänner 1995 trat Österreich der Europäischen Union (damals Europäische Gemeinschaft, EG) bei. Grundlage war der Beschluss des Beitrittsvertrags durch den Nationalrat am 11. November 1994 und den Bundesrat am 17. Jänner 2002 gemeinsam mit 11 anderen EU-Mitgliedstaaten den Euro als Währung ein.