Wie viele Ahornbäume gibt es in Deutschland?
Ahornbäume gibt es nahezu überall auf der Welt, sodass insgesamt etwa 150 Arten bekannt sind. Hierzulande sind vor allem hohe Exemplare zu finden, die nicht selten höher als 20 Meter werden. Sie können mehrere Jahrhunderte alt werden. Man findet in Deutschland vor allem folgende Arten:
Wie ist der Ahorn für den Garten geeignet?
Der Ahorn ist ein Baum, der für fast jeden Garten und Geschmack geeignet ist. Es gibt viele verschiedene Sorten, sodass unterschiedliche Blattformen, Laubfarben und auch Größen möglich sind. Einige Ahornbäume, speziell der japanische Ahorn, bezaubern schon im Sommer mit ihrem prächtigen roten Laub.
Was ist der richtige Standort für den Ahorn?
Der richtige Standort und der optimale Boden. Bei der Standortwahl für den Ahorn ist nur wenig zu beachten. In der Natur kommen Ahornbäume vor allem in locker besiedelten Mischwäldern vor und stehen gern am Waldrand.
Wie ist die Vermehrung des Ahorns zu beachten?
Die einzelnen Teilfrüchte sind sehr flach und besitzen eine kaum merkliche Wölbung. Die Fruchtschale ist auch im Inneren kahl. Die Vermehrung des Ahorns erfolgt über die Samen dieser Früchte, die durch den Wind verteilt werden. Bei der Standortwahl für den Ahorn ist nur wenig zu beachten.
Ist die Überwinterung eines Ahorns kein Problem?
Die Überwinterung eines Ahorns ist meistens kein Problem, da die Pflanzen winterhart sind und auch sehr niedrige Temperaturen dem Baum nichts anhaben können. Allerdings sollten junge Pflanzen ebenso wie Topfpflanzen im Winter geschützt werden.
Wie viele Arten des Ahorns gibt es in Deutschland?
Weltweit sind etwa 150 verschiedene Arten des Ahorns bekannt. In deutschen Wäldern und Freiflächen wachsen vorwiegend hohe Sorten, die mehrere Jahrhunderte alt werden können und dabei bis zu über 20 Meter Höhe erreichen. Feldahorn (strauchige Baumform) Bergahorn; Spitzahorn; Die kleinste heimische Art ist der Spitzahorn.