Wie viele Arten von Zecken gibt es in Deutschland?

Wie viele Arten von Zecken gibt es in Deutschland?

Lederzecken hingegen saugen zwar nur kurz Blut, dafür aber sehr viel öfter als Schildzecken. In Deutschland gibt es über 15 Zeckenarten. Die meisten davon sind jedoch sehr selten. Wir stellen Ihnen die Arten vor, die am häufigsten Menschen oder Haus- und Nutztiere stechen.

Was gibt es für Zeckenarten in Deutschland?

In Deutschland können euch unter anderem diese Zeckenarten begegnen:

  • Der Gemeine Holzbock. Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) kommt in Deutschland am häufigsten vor.
  • Die Auwaldzecke.
  • Die Braune Hundezecke.
  • Die Hyalomma-Zecke.

Was kann durch Zecken übertragen werden?

Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sind in Österreich die häufigsten von Zecken übertragenen Erkrankungen. Selten sind Anaplasmose, Schildzecken-Rückfallfieber-Borreliose durch Borrelia miyamotoi, Neoehrlichiose, Rickettsiose, Babesiose und Alpha-Gal Syndrom.

Wie heißen die Zecken?

Die Schildzecke Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) ist dabei die deutsche Zeckenart, die am häufigsten Menschen befällt. Andere häufige Schildzeckenarten sind hier z. B. die Igelzecke (Ixodes hexagonus), die Schafzecke (Dermacentor marginatus), in Süddeutschland auch die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus).

Können Zeckenlarven Borreliose übertragen?

Frischgeschlüpfte Zeckenlarven sind nur zu etwa 1% Träger von Borrelien, die sie transovariell erhalten haben (Magnarelli 1987, Lane 1987, Telford 1988, Matuschka 1992). Überwiegend nehmen die hauptsächlich an Kleinsäugern (Nagern) saugenden Larven bei ihrer ersten Blutmahlzeit den Erreger auf.

Wie sehen Zecken in Deutschland aus?

Beim Gemeinen Holzbock, der verbreitetsten Zeckenart in Deutschland, zeichnet sich das Männchen durch einen dunklen Schild am Rücken aus. Die weibliche Zecke erkennt man an der rot-bräunlichen Färbung des Körpers, ihr Schild ist weniger ausgeprägt als beim Männchen.

Was für eine Farbe haben Zecken?

Doch glücklicherweise ist eine Zecke auf der Haut schnell erkennbar – leuchtet sie doch meist schwarz bis rötlich. Hierbei handelt es sich um die häufigste, in Deutschland vertretene Zeckenart: den Gemeinen Holzbock. Seinen lateinischen Namen „Ixodes ricinus“ soll er erhalten haben, weil er Rizinussamen ähnlich sieht.

Wie viele Arten von Zecken gibt es in Deutschland?

Wie viele Arten von Zecken gibt es in Deutschland?

Lederzecken hingegen saugen zwar nur kurz Blut, dafür aber sehr viel öfter als Schildzecken. In Deutschland gibt es über 15 Zeckenarten. Die meisten davon sind jedoch sehr selten. Wir stellen Ihnen die Arten vor, die am häufigsten Menschen oder Haus- und Nutztiere stechen.

Wie viele Arten von Zecke gibt es?

Bis heute sind weltweit über 900 Zeckenarten bekannt. Sie verteilen sich hauptsächlich auf die beiden Familien der Schild- und der Lederzecken.

Welche Zecken Arten gibt es in Deutschland?

Zeckenarten in Deutschland

  • Der Gemeine Holzbock. Die in Deutschland am häufigsten auftretende Zeckenart ist der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus).
  • Die Auwaldzecke. Eine weitere in Deutschland auftretende Zeckenart ist die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus).
  • Die Hyalomma-Zecke.
  • Vorsorgemaßnahmen gegen Zecken.

Was gibt es alles für zeckenarten?

Zeckenarten im Überblick

  • Gemeiner Holzbock. Der Gemeine Holzbock ist die häufigste Zeckenart in unseren Breitengraden – und für die meisten Zeckenstiche in Deutschland verantwortlich.
  • Auwaldzecke.
  • Braune Hundezecke.
  • Schafzecke.
  • Tropenzecken (Hyalomma-Zecken)

Wie heißen die Zecken?

Die Schildzecke Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) ist dabei die deutsche Zeckenart, die am häufigsten Menschen befällt. Andere häufige Schildzeckenarten sind hier z. B. die Igelzecke (Ixodes hexagonus), die Schafzecke (Dermacentor marginatus), in Süddeutschland auch die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus).

Kann eine Zecke grün sein?

Der Gemeine Holzbock misst zwischen 2,5 und 4,5 Millimetern, weibliche Tiere sind größer als männliche. Typisch sind der schwarze Kopf und ein dunkelbraun bis schwarzer Schild, unter der sich der beige oder bräunliche Körper ausbreitet. Ist die Zecke mit Blut vollgesogen, färbt sie sich grünlich-olivfarben.

Was sind die gefährlichsten Zecken?

Die gefährlichste Zeckenart in Deutschland ist der „Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus)“.

Wie viele Zecken gibt es in Deutschland?

Weltweit gibt es über 900 verschiedene Zeckenarten und einige von ihnen kommen auch in Deutschland vor. Dazu zählen ausgefallene Arten wie die Igelzecke, die Schafszecke, die Taubenzecke oder auch die Braune Hundezecke. Am bekanntesten sind jedoch der Gemeine Holzbock und die Auwaldzecke.

Welche Zeckenarten gibt es in Deutschland?

Zeckenarten in Deutschland 1 Der Gemeine Holzbock. Die in Deutschland am häufigsten auftretende Zeckenart ist der Gemeine Holzbock ( Ixodes ricinus ). 2 Die Auwaldzecke. Eine weitere in Deutschland auftretende Zeckenart ist die Auwaldzecke ( Dermacentor reticulatus ). 3 Die Hyalomma-Zecke. 4 Vorsorgemaßnahmen gegen Zecken.

Was sind die Gattungen der Zecken in Mitteleuropa?

Zecken als Krankheitsüberträger. Wichtigste Überträger in Mitteleuropa sind die Arten der Gattung Ixodes mit der häufigsten einheimischen Art, dem Gemeinen Holzbock ( Ixodes ricinus ), daneben auch die Gattungen Rhipicephalus, Dermacentor, Haemaphysalis, Amblyomma und aus der Familie der Lederzecken die Gattungen Argas und Ornithodorus.

Wie kann eine Zecke auf der Haut wirken?

Eine Zecke kann auf der Haut auch rot oder schwarz wirken – die Farben können auf verschiedene Zeckenarten zutreffen. Wichtig ist eigentlich nur, die Zecke schnellstmöglich zu entfernen und die Einstichstelle über einen längeren Zeitraum auf Veränderungen hin zu beobachten. Gattungen. Zecken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben