Wie viele Autoren in Fußnote?
Beim Zitieren mehrere Autoren nennen – aber nur drei in den Fußnoten. Möchtest du in deiner Arbeit eine Passage zitieren, die mehrere Autoren verfasst haben, musst du das in den Fußnoten festhalten. Das ist auf jeden Fall eine Stolperfalle, wenn du beim Zitieren mehrere Autoren nennen möchtest.
Wie gibt man mehrere Autoren an?
Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem „et al. “ für „et alii“ (und andere) verwiesen.
Wie zitiert man mehrere Autoren Fußnote?
Fußnoten werden immer erst als Vollbeleg und bei erneuter Erwähnung als Kurzbeleg zitiert. Die Abkürzung et al. wird bei 3 oder mehr Autoren im Kurzbeleg verwendet. Die Abkürzung folgt auf den Namen des ersten Autors und wird mit einem Komma vom Jahr getrennt.
Wie zitiert man mehrere Sätze?
Sollen mehrere Sätze/ein Sinnabschnitt mit einem Verweis markiert werden, wird das Fußnotenzeichen/der Kurzbeleg nach dem letzten Satzpunkt des zu verweisenden Abschnitts gesetzt. Ganzer Satz (Satzzeichen + Anführungszeichen + Fußnote/ Kurzbeleg): „Dies ist ein Zitat.
Wie viele Quellen pro Absatz?
Jetzt habe ich aber gestern -im Internet- aufgeschnappt, dass man Fußnoten/Quellenangaben nach jedem Satz oder nach jedem Absatz setzen kann, solange dies aus einer Quelle stammt. Der Teufel liegt hier im Detail: Diese drei Sätze sind Bestandteil eines größeren Absatzes (sagen wir mit 10 verschiedenen Quellen).
Wie zitiere ich einen ganzen Absatz?
Gilt eine Quellenangabe nur für den vorangegangenen Satz, wird sie vor das Satzzeichen geschrieben. Gilt eine Quellenangabe hingegen für den gesamten Absatz, wird sie nach dem letzten Satz hinter das Satzzeichen geschrieben.
Was ist ein Absatz in einem Gesetz?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Absatz, der herkömmlich die Ebene unterhalb des Paragraphen oder des Artikels bezeichnet, zu zitieren. Innerhalb eines Dokumentes sollte nicht zwischen den Möglichkeiten gewechselt werden. Ein Absatz wird sowohl im Singular als auch im Plural mit „Abs. “ abgekürzt.
Wie entsteht eine Verordnung?
Verwaltungen erlassen Verordnungen Gesetze werden vom Parlament, der Legislative, gemacht. Eine Verordnung aber wird durch die ausführende Gewalt, durch die Verwaltung erlassen. Dieser Unterschied ist bedeutsam. Gesetze legen fest, was passieren soll, Verordnungen legen fest, wie Gesetze umgesetzt werden sollen.