Wie viele Bandscheiben findet man in der Wirbelsäule von gesunden Menschen?
Sie ist über das erste Kopfgelenk mit dem Schädel und über das Iliosakralgelenk mit dem Becken verbunden. Beim Menschen besteht die Wirbelsäule aus 24 freien Wirbeln, die über 23 Bandscheiben beweglich verbunden sind, sowie 8 bis 10 Wirbeln, die zu Kreuz- und Steißbein verwachsen sind.
Wie viele Bandscheiben gibt es?
Den vorderen Teil der Wirbel nennt man Wirbelkörper. Zwischen den Wirbelkörpern befinden sich insgesamt 23 elastische Bandscheiben – außer zwischen Schädel und erstem Halswirbel sowie zwischen erstem und zweitem Halswirbel. Kreuz- und Steißbein sind unbeweglich und bestehen nur aus Knochen.
Was ist die Anatomie der Bandscheiben?
Ein grundlegendes Verständnis von Anatomie und Aufbau der Bandscheiben ist wichtig, um ihren Nutzen zu erklären. Sie enthalten zwei verschiedene Gewebearten: In der Mitte befindet sich ein Gallertkern aus zellarmem Gewebe, der sogenannte Nucleus pulposus, der außen von einem Faserring, dem Anulus fibrosus, umgeben ist.
Was ist die Funktion der Bandscheiben?
Funktion der Bandscheiben ist die Stoßdämpfung: Mit einem Wasseranteil von 80 bis 85 Prozent fungieren sie wie ein Wasserkissen und verteilen den auf ihnen lastenden Druck gleichmäßig. Zudem ermöglichen sie der Wirbelsäule Biegungen in alle Richtungen.
Wie hoch sind Bandscheiben in der Halswirbelsäule?
Die Bandscheiben sind beim Menschen in der Halswirbelsäule im Mittel etwa 3 mm, in der Brustwirbelsäule etwa 5 mm und in der Lendenwirbelsäule etwa 7 mm hoch. Sie sind keilförmig, entsprechend der Krümmung der menschlichen Wirbelsäule sind sie im Bereich der Hals- und Lenden lordose vorn, im Bereich der Brust kyphose hinten dicker.
Was sind die Bandscheiben der menschlichen Wirbelsäule?
Die Bandscheiben sind damit faserknorplige, flexible Verbindungen zwischen den einzelnen Wirbelelementen. Die menschliche Wirbelsäule enthält 23 Bandscheiben. Sie liegen zwischen den Wirbelkörpern und tragen zur Beweglichkeit und Stoßelastizität bei. Die Bandscheiben nehmen etwa 25% der Gesamtlänge der Wirbelsäule ein.