Wie viele Bits benötigt eine Class C Subnet Mask?
Es bleiben 8 Subnetz-Bits. Die IP-Adresse 199.1.1.100/27 ist gleichbedeutend mit 199.1.1.100 und der Maske 255.255.255.224 gehört dem Class-C Netz an.
Was ist ein Class C Netzwerk?
Klasse-C-Netze sind Netze mit einer kleinen Anzahl an Stationen. Die ersten 3 Bit des Adressbereiches sind immer „110“. Der theoretische Adressbereich reicht von 192.0.0.0 bis 223.255.255.255. Der effektive Adressbereich reicht nur von 192.0.0.1 bis 223.255.255.254.
Was ist ein Klasse C Subnetz?
Klasse C Adresse x. Die Standard-subnet maske der Klasse C ist 255.255.255.
Wie groß ist die IP-Adresse der Subnetzmaske?
Deshalb muss die Anzahl der IP-Adressen um zwei reduziert werden, damit man auf die richtige Anzahl nutzbarer IP-Adressen kommt. Die 4 Dezimalzahlen jeder IP-Adresse entspricht einem 32-Bit-Wert. Die Subnetzmaske ist mit 32 Bit genauso lang, wie jede IP-Adresse. Jedes Bit der Subnetzmaske ist einem Bit einer IP-Adresse zugeordnet.
Was ist die maximale Anzahl der Subnetze?
Die erste Formel besagt, dass die maximale Anzahl der Subnetze der Differenz von 2 zur Potenz der zugewiesenen Subnetzbits und 2 entspricht: 2^ (Anzahl der zugewiesenen Bits) – 2 = maximale Anzahl der Subnetze.
Wie trennt sich die IP-Adresse von 1 auf 0?
An der Stelle, wo die Subnetzmaske von 1 auf 0 umspringt trennt sich die IP-Adresse in Netz-Adresse und Host-Adresse. Die Subnetzmaske wird also wie eine Schablone auf die IP-Adresse gelegt um die Netz-Adresse und Host-Adresse herauszufinden. Die Informationen über die Netz-Adresse ist wichtig bei der Zustellung eines IP-Datenpakets.
Was ist IP-Adressierung und Subnetze?
IP-Adressierung und Subnetze gehören zu den grundlegenden und wichtigsten Komponenten von Netzwerken. Wir zeigen Ihnen mit der Host-Formel, wie man die Subnetzmaske berechnet. In diesem Artikel befassen wir uns mit der IP-Adressierung und der Subnetzbildung. Wir zeigen, wie Sie diese wertvollen Informationen in realen Szenarien anwenden können.