Wie viele Demokratien gab es im Jahr 2016?

Wie viele Demokratien gab es im Jahr 2016?

Im Jahr 2016 gab es nach Angaben der Nicht-Regierungsorganisation Freedom House 123 Demokratien. Das entsprach rund 63 Prozent aller Staaten weltweit. Der bisherige Höchstwert wurde in den Jahren 2014 und 2015 mit 125 Demokratien bzw. einem Anteil von 64 Prozent erreicht.

Wie viele Menschen leben in nicht-demokratischen Staaten?

Und auch wenn die Mehrzahl der Staaten demokratisch regiert wird, lebten 2016 zwei von fünf Personen in nicht-demokratischen Staaten – insgesamt 3 Milliarden Menschen bzw. 40,9 Prozent der Weltbevölkerung.

Wie viele demokratischen Staaten gibt es in der Welt?

Am geringsten ist der Anteil jedoch in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika, wo im selben Jahr lediglich zwei der 18 Staaten demokratisch waren. Im Jahr 2016 gab es nach Angaben der Nicht-Regierungsorganisation Freedom House 123 Demokratien. Das entsprach rund 63 Prozent aller Staaten weltweit.

Wie gering ist der Anteil der Demokratien in den 18 Staaten?

Noch geringer ist der Anteil der Demokratien nur in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika, wo Israel und seit 2011 Tunesien die einzigen Demokratien der insgesamt 18 Staaten sind.

Was sind die besten funktionierenden Demokratien?

Bewertet wurden Staaten, die Freedom House als „frei“ und „teilweise frei“ eingestuft hat, sowie ausgewählte „unfreie Staaten“. • Europäische Staaten. Ganz oben in der weltweiten Rangliste der am besten funktionierenden Demokratien stehen wie jedes Jahr die skandinavischen Länder und die Schweiz.

Was ist die Demokratie in Westeuropa?

Die Demokratie ist die dominierende Staatsform in West- und Zentraleuropa sowie in Nord- und Südamerika. Nach der Klassifizierung von Freedom House sind alle 25 Staaten Westeuropas parlamentarische Demokratien – dabei war die Türkei der einzige Staat, der 2012 als lediglich eingeschränkt frei galt.

Welche Länder wurden als vollwertige Demokratie eingestuft?

Lediglich 20 Länder wurden als vollwertige Demokratien eingestuft. Das entsprach einem Anteil von zwölf Prozent der untersuchten Staaten. In die Kategorie „Demokratien mit Fehlern“ fiel jedes dritte Land (55 Staaten insgesamt). 39 Länder sind nach Ansicht der Analysten Mischformen, 53 Staaten autoritäre Regime.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben