Wie viele Deutsche heissen Alexander?

Wie viele Deutsche heißen Alexander?

Heutzutage ist Alexander einer der beliebtesten Zweitnamen Deutschlands. Der Name Alexander wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 37.000 Mal als erster Vorname vergeben.

Ist Alexander ein guter Name?

Alexander ist der beliebteste Jungenname Deutschlands! In den letzten Jahren rangiert der Name regelmäßig unter den Top 10 der beliebtesten Jungennamen und aktuell belegt er in der SmartGenius-Vornamensstatistik den ersten Platz des Beliebtheitsrankings.

Wie selten ist der Name Alex?

Mit 17059 erhaltenen Stimmen belegt Alexander den 8. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen. Alexander ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Wo kommt der Name Alexander her?

Alexander ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname verbreitet ist. Er stammt vom altgriechischen Namen Alexandros und bedeutet „der Verteidiger, der Beschützer“, da er sich aus dem Verb „aléxein“ („schützen, verteidigen“) und dem Substantiv „andrós“ („Mensch, Mann“) zusammensetzt.

What does the name Alexander mean?

Alexander is the Latin variant of the Greek name Alexandros, meaning „defender of men.“ The name is most famously associated with Alexander the Great, 4th-century BCE king of Macedonia in Greece, and one of history’s most powerful military commanders.

What does the name Alexandar mean?

The name Alexandar is of English origin. The meaning of Alexandar is „defender of mankind“. Alexandar is generally used as a boy’s name.

What does Alexander mean in German?

Alexander is a Dutch, English, German, Hungarian, and Slavic name of Old Greek origin. The name is of the meaning defender of men. It is derived from the elements ‚alexein‘ meaning to ward off, to defend ; ‚aner‘ man. Alexandros (Old Greek) is an older form of Alexander.

What does the name „Alexander“ mean in Greek?

Etymology. The name Alexander is derived from the Greek “ Ἀλέξανδρος “ (Aléxandros), meaning „Defender of the people“ or „Defending men“ and also, „Protector of men“, a compound of the verb ἀλέξειν aléxein, „to ward off, to avert, to defend“ and the noun ἀνήρ anḗr, „man“ ( GEN ἀνδρός andrós ).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben