Wie viele Einwohner hat das Saarland 2021?

Wie viele Einwohner hat das Saarland 2021?

Saarland
Einwohnerzahl: 986.887 (31. Dezember 2019)
Bevölkerungsdichte: 384 Einwohner pro km²
Wirtschaft
Arbeitslosenquote: 7,0 % (Mai 2021)

Wie viele Einwohner hat Saarbrücken 2020?

Saarbrücken

Wappen Deutschlandkarte
Höhe: 230 m ü. NHN
Fläche: 167,09 km2
Einwohner: 180.374 (31. Dez. 2019)
Bevölkerungsdichte: 1080 Einwohner je km2

Wie viel Fläche hat das Saarland?

2.570 km²

Wie viele Kommunen hat das Saarland?

52 politisch selbstständigen Gemeinden (Stand: 31. Dezember 2017).

Wie viele Städte gibt es in Saarland?

Die Liste der Städte im Saarland enthält alle 17 Städte des Saarlandes und ist spaltenweise sortierbar durch Klick auf das Symbol. Davon liegen: 5 Städte im Regionalverband Saarbrücken. 4 Städte im Saarpfalz-Kreis.

Wer gehört zum Saarland?

Übersicht

Landkreis/ kreisfreie Stadt Kreisstadt Einw.
Saarlouis Saarlouis 194.319
Saarpfalz-Kreis Homburg 142.196
St. Wendel St. Wendel 87.007
Saarland 986.887

Wie viel Landkreise Saarland?

Saarland hat 6 Landkreise.

Welcher Landkreis ist Saarbrücken?

Landkreis Saarbrücken

Wappen Deutschlandkarte
Bundesland: Saarland
Verwaltungssitz: Saarbrücken
Fläche: 334,14 km2
Einwohner: 263.700 (31. Dez. 1972)

Welcher Landkreis Völklingen?

Völklingen

Wappen Deutschlandkarte
Bundesland: Saarland
Landkreis: Regionalverband Saarbrücken
Höhe: 200 m ü. NHN
Fläche: 67,07 km2

Welche Landesteile und Regionen gibt es im Saarland?

Regionen

Name Regions-Typ
Hunsrück 72 Rheinland-Pfalz, Saarland
Nahetal 4 Hunsrück, Nordpfälzer Bergland, Rheinhessen, Sankt Wendeler Land, Soonwald, Rheinland-Pfalz, Saarland
Saargau 10 Saarland, Rheinland-Pfalz
Saartal 15 Alsace (Elsaß), Hunsrück, Saargau, Bliesgau, Vogesen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Grand Est

Ist eine Kreisstadt?

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat. In Nordrhein-Westfalen bestimmt die Gemeindeordnung, dass die Stadt, in der die Kreisverwaltung ihren Sitz hat, als Kreisstadt bezeichnet wird.

Was bedeutet Kreisangehörig?

Kreisangehörige Gemeinden sind kommunale Gebietskörperschaften, die einem Kreis angehören, der für sie die sog. Aufgaben der überörtlichen Gemeinschaft erledigt. Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich kreisangehörige Gemeinden zu Samtgemeinden, Ämtern oder Verwaltungsgemeinschaften zusammenschließen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben