Wie viele Einwohner hat Geilenkirchen 2020?

Wie viele Einwohner hat Geilenkirchen 2020?

Geilenkirchen

Wappen Deutschlandkarte
Fläche: 83,2 km2
Einwohner: 27.518 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 331 Einwohner je km2
Postleitzahl: 52511

Wie viele Einwohner hat Heinsberg 2020?

Kreis Heinsberg

Wappen Deutschlandkarte
Verwaltungssitz: Heinsberg
Fläche: 627,99 km2
Einwohner: 256.458 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 408 Einwohner je km2

Was erzählt das Wappen von Geilenkirchen?

Das heutige Wappen der Stadt wurde 1556 vom Herzog von Jülich verliehen. Die Herkunft des Vogels ist vermutlich ein Bestandteil, das dem Wappen des ‚Wilhelm von Jülich‘ (1556) entnommen wurde. “ The arms are derived from the oldest seal of the city, which dates from 1556 and were granted by Duke Wilhelm V of Jülich.

Was gehört alles zum Kreis Heinsberg?

Zehn Städte und Gemeinden bilden den Kreis Heinsberg. Kreissitz ist die Stadt Heinsberg. Weitere Städte im Kreisgebiet sind Erkelenz, Geilenkirchen, Hückelhoven, Übach-Palenberg, Wassenberg und Wegberg. Hinzu kommen die Gemeinden Gangelt, Selfkant und Waldfeucht.

Wann wurde Geilenkirchen gegründet?

27. Mai 1386
Hier vollzog sich auch die Stadtwerdung Geilenkirchens im späten 14. Jahrhundert. Indiz dafür ist eine Urkunde vom 27. Mai 1386, in der die „stede“ (Städte) Geilenkirchen, Heinsberg, Sittard und Susteren/NL für eine Schuldverschreibung des Herrn von Heinsberg mithaften und sie mitbesiegeln.

Wie viele Einwohner hat Straeten?

Straeten

Straeten Stadt HeinsbergKoordinaten: 51° 0′ 33″ N , 6° 5′ 39″ O
Höhe: 81 m
Einwohner: 1182 (1. Jan. 2019)
Postleitzahl: 52525
Vorwahl: 02452

Wie alt ist Heinsberg?

Eine erste Erwähnung Heinsbergs als Stadt findet sich in einer Urkunde des Heinrich von Sponheim, Herr von Heinsberg, und seiner Ehefrau Agnes von Heinsberg aus dem Jahre 1255.

Wie gross ist Heinsberg?

92,14 km²
Heinsberg/Fläche

Was ist die Postleitzahl von Geilenkirchen?

52511
Geilenkirchen/Postleitzahlen

Welche Dörfer gehören zu Heinsberg?

Themen

  • Erkelenz.
  • Gangelt.
  • Geilenkirchen.
  • Heinsberg.
  • Hückelhoven.
  • Selfkant.
  • Übach-Palenberg.
  • Waldfeucht.

Welche Orte gehören zu Wegberg?

Die Stadt Wegberg selbst besteht aus den 40 Ortsteilen Arsbeck, Beeck, Beeckerheide, Berg, Bischofshütte, Bissen bei Beeck, Bissen, Broich, Brunbeck, Busch, Dalheim-Rödgen, Ellinghoven, Felderhof, Flassenberg, Gerichhausen, Gripekoven, Harbeck, Holtmühle, Holtum, Isengraben, Kehrbusch, Kipshoven, Klinkum, Mehlbusch.

Woher kommt der Name Geilenkirchen?

Ortsname. Nach der Volksetymologie bezieht sich der Name Geilenkirchen ursprünglich auf eine Holzkirche, die ein Franke namens Gelo errichtet habe, etwa im Sinne von „Geilos Kirche“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben