Wie viele Erdgastankstellen gibt es in Deutschland?

Wie viele Erdgastankstellen gibt es in Deutschland?

In Deutschland sind knapp 810 CNG-Stationen in Betrieb. Davon sind über 60 % (aktuell 533) der CNG-Stationen auf 100 % BioCNG/Biomethan (abfallstämmig) umgestellt, 94 % der CNG-Zapfsäulen stehen auf öffentlichen Markentankstellen. Biomethan kann ohne jegliche technische Veränderungen im Fahrzeug – getankt werden.

Wie groß ist der Anteil der Erdgasautos in Deutschland?

Auf Deutschlands Straßen sind knapp 54 Millionen Kraftfahrzeuge unterwegs. Davon werden 98 Prozent mit Benzin oder Diesel angetrieben. Nur 0,18 Prozent fahren mit Erdgas.

Haben Erdgasautos eine Zukunft?

Trotz vorbildlicher Klimabilanz könnte Bioerdgas beim Pkw-Antrieb bald ausgedient haben. Für viele Experten war damit klar: Erdgas wird im Pkw-Verkehr keine Chance mehr haben. Dabei wäre vor allem Bioerdgas mit seiner hervorragenden CO2-Bilanz eine klimaverträgliche Antriebsart mit Zukunft.

Wie viele Erdgasautos gibt es?

Die anderen alternativen Antriebe verzeichneten in diesem Fahrzeugsegment kaum Neuzulassungen. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 9.651 Erdgas-Fahrzeuge – und damit ähnliche viele wie im Jahr 2019 (9.751 Fahrzeuge) – zugelassen. Knapp drei Viertel der 2020 zugelassenen Erdgas-Fahrzeuge waren Pkw (7.164 Fahrzeuge).

Was ist CNG für eine Tankstelle?

Es werden komprimiertes Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas) und flüssiges Erdgas (LNG, Liquified Natural Gas) angeboten. Letzteres wird bei minus 164 Grad Celsius verflüssigt und kommt lediglich bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz. Am gebräuchlichsten bei Pkw ist das gasförmige CNG.

Wo finde ich eine Tankstelle mit Erdgas?

Hierdurch ist die Betankung im Versorgungsgebiet komfortabel und flächendeckend sichergestellt.

  • Mönchengladbach-Rheydt: Breite Straße 114.
  • Mönchengladbach-Wickrath: Dieselstraße 14-20.
  • Grevenbroich: Jülicher Straße 55.
  • Viersen: Alte Bruchstraße 5.
  • Tönisvorst: Düsseldorfer Straße 2.

Warum keine Erdgasautos?

Grund für den Stopp der Produktion ist die geringe Nachfrage nach Erdgasautos. Lediglich 110.000 Erdgas-getriebene Autos hat der Volkswagen-Konzern 2019 weltweit verkaufen können. In Deutschland waren es gerade einmal 7.700 derartige Autos von allen Herstellern zusammen.

Wie viele Autos gibt es in Deutschland?

Rekord beim Bestand an Personenkraftwagen in Deutschland – die Anzahl der in der Bundesrepublik gemeldeten Pkw erreichte am 1. Januar des Jahres 2021 mit rund 48,25 Millionen Fahrzeugen den höchsten Wert aller Zeiten. Der Pkw-Bestand war seit dem Jahr 2008 kontinuierlich angestiegen.

Warum nicht mehr Erdgasautos?

Wann lohnt sich ein Erdgasauto?

Ab 15.000 Kilometern und mehr im Jahr hingegen rechnet sich der höhere Kaufpreis eines CNG-Autos und man fährt günstiger als mit einem Benziner.

Welche Erdgasautos gibt es?

KFZ-Marken, die auf deutschen Straßen mit Erdgasantrieb unterwegs sind, sind unter anderem der VW Touran, der VW Golf TGI, der VW Passat, der Opel Zafira, der Skoda Citigo G-TEC, der Fiat Panda 1.2 Erdgas Natural Power, der Chevrolet Matiz 0.8 S, der Chevrolet Aveo 1.2 Stufe, der Lada 1119 LPG 1.6 Autogas sowie der …

Kann man überall Erdgas tanken?

Insgesamt kann man europaweit an über 3.500 Tankstellen CNG tanken. Über ein besonders dichtes Netz von Erdgas-Tankstellen verfügt Norditalien. Daneben gibt es insbesondere in Österreich, Schweden, Belgien, Niederlande und Tschechien einen Anstieg an Erdgas-Tankstellen zu verzeichnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben