Wie viele Ferienjobs darf man haben?
Ihr Ferienjob darf bis zu 40 Wochenstunden umfassen, bei einer Woche mit fünf Werktagen. Dennoch gibt es auch hier rechtliche Grenzen: Das Jobben ist insgesamt auf vier Wochen im Kalenderjahr beschränkt. Dabei kann der Jugendliche die Arbeit entweder am Stück aufnehmen oder auf verschiedene Ferien verteilen.
Wie wird Ferienarbeit bezahlt?
Gehalt beim Ferienjob: Was ist mit Mindestlohn und Steuern? Wer volljährig ist, hat im Ferienjob Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn von 9,35 Euro pro Stunde (Stand: Juni 2020). Wer im Ferienjob auf 450-Euro-Basis angestellt ist, darf dementsprechend höchstens 48,13 Stunden pro Monat arbeiten.
Was ist ein ferienjobber?
Ferienjob (auch Ferienarbeit genannt, österreichisches Deutsch auch: Ferialpraxis, Ferialpraktikum, Ferialjob, Ferialarbeit, Ferialtätigkeit) ist ein kurzfristiges und befristetes Arbeitsverhältnis, das Schüler oder Studenten während der Schul- bzw.
Was muss man bei einem Ferienjob beachten?
Einschließlich der Pausen darf die tägliche Arbeitszeit 10 Stunden nicht überschreiten. Insgesamt darf die Wochenarbeitszeit nicht mehr als 40 Stunden betragen. Die tägliche Arbeitszeit muss zwischen sechs Uhr morgens und 20 Uhr abends liegen, es muss eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 12 Stunden folgen.
Welche Regeln gibt es für Ferienjobs?
Voraussetzung für einen Ferienjob ist das Mindestalter von 13 Jahren. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren maximal zwei Stunden täglich arbeiten dürfen und dies nur mit Zustimmung ihrer Eltern und bei leichter Arbeit, wie zum Beispiel dem Austragen von Zeitungen.
Wie hoch ist der Stundenlohn bei einem Ferienjob?
Mit einem Schülerjob kannst du zwischen 5 und 10, teilweise auch bis 12 oder 15 Euro pro Stunde verdienen. Dabei hängt die Höhe des Stundenlohns von mehreren Faktoren ab: Handelt es sich um eine einfache oder (körperlich) schwere bzw. stressige Tätigkeit?
Was muss ich als Arbeitgeber bei Ferienjobs beachten?
Tipps für Arbeitgeber Vereinbaren Sie in Schriftform vor Antritt der Arbeit die Dauer des Ferienjobs und achten darauf, dass er nicht länger als 3 Monate bzw. 70 Arbeitstage dauert. Prüfen Sie genau, ob Mindestlohn fällig ist. Melden Sie den Ferienjobber bei der Minijob-Zentrale an.
Hat man als Ferienjobber Anspruch auf Urlaub?
Nein, denn gemäß § 4 BUrlG muss der Urlaubsanspruch, den ein Arbeitnehmer erwirbt, erst nach sechsmonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses gewährt werden. Der Arbeitgeber kann einem Ferienjobber für den Urlaub während der Zeit des Ferienjobs einen Freizeitanspruch gewähren, er ist dazu aber eben nicht verpflichtet.
Was ist bei Ferienjobs für Schüler zu beachten?
Während der Ferienzeit dürfen Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren maximal acht Stunden pro Tag zwischen 8 und 20 Uhr arbeiten. Insgesamt sind 40 Stunden in der Woche möglich. Wichtig: Schüler zwischen 13 und 15 Jahren dürfen keine Ferienjobs haben, in denen sie mit Alkohol oder Tabak in Kontakt kommen.