Wie viele Formen der Depression gibt es?

Wie viele Formen der Depression gibt es?

Allgemeines zum Thema Depression. Unipolare Depression, die klassische Form der Depression. Dysthymie – lang anhaltende Form der Depression. Bipolare Störung – zwischen Euphorie und Depression.

Wie werden Menschen mit Depressionen behandelt?

Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Psychotherapie;
  • Medikamente gegen Depressionen;
  • Kombination von Psychotherapie und Arzneimitteln;
  • weitere Verfahren und Behandlungsansätze wie zum Beispiel Licht-, Wach-, Bewegungs- oder Ergotherapie sowie Künstlerische Therapien.

Wie sieht eine Behandlung von Depressionen aus?

Bei leichten und mittelschweren depressiven Phasen ist Psychotherapie ebenso wirksam wie Medikamente. Psychotherapie benötigt allerdings mehr Zeit als ein Antidepressivum, bis die Wirkung eintritt. Bei schweren depressiven Episoden ist nach heutigen Erkenntnissen eine Kombinationstherapie wirksamer als Pharmako- bzw.

Wie unterscheiden sich Depressionen und depressive Verstimmung?

Depressionen lassen sich nach der Schwere der Erkrankung und nach ihrem Verlauf unterscheiden. Je mehr typische Symptome der depressiven Verstimmung auftreten, desto schwerer ist die Depression. Depression ist nicht gleich Depression.

Wie wird eine Depression behandelt?

Wie wird eine Depression behandelt? Die wichtigsten Säulen der Behandlung sind die Pharmako-therapie (Medikamentenbehandlung) mit Antidepressiva und die Psychotherapie. Die Pharmakotherapie gilt inzwischen als unverzichtbares und wirksames Heilverfahren.

Wie kann man Behandlung von Depressionen einschließen?

Die Behandlung von Depressionen kann gemäß der deutschen ärztlichen Leitlinie verschiedene Phasen einschließen: In der akuten Phase der Erkrankung geht es zunächst darum, die aktuellen Beschwerden so schnell und so gut wie möglich zu behandeln. Diese Phase der Behandlung nennt man auch Akuttherapie. Sie kann Wochen bis Monate dauern.

Welche psychotherapeutischen Verfahren helfen bei der Depression?

Aber auch psycho- therapeutische Verfahren wie z.B. die kognitive Verhaltenstherapie haben ihren festen Platz bei der Behandlung der Depression. Oft werden beide Therapieformen kombiniert. Hinzu kommen andere therapeutische Angebote, die zur Verbesserung der Symptomatik, der Alltagsbewältigung und der Lebensqualität beitragen können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben