Wie viele Fotos kann man auf 32 GB speichern?
Speicherkapazität mit Aufnahmen im JPEG-Format
| 16 MP-Sensor | 20 MP-Sensor | |
|---|---|---|
| 32 GB | 3760 Bilder | 3000 Bilder |
| 64 GB | 7520 Bilder | 6000 Bilder |
| 128 GB | 15040 Bilder | 12000 Bilder |
Wie lange kann man mit 16 GB aufnehmen?
Für SDHC-Speicherkarte
| Aufnahmeformat | Aufnahmerate | Aufnahmekapazität |
|---|---|---|
| 16 GB | ||
| PH | 21 Mbps | Ca. 1 Stunde 30 Minuten |
| HA | 17 Mbps | Ca. 2 Stunden |
| PM | 8 Mbps | Ca. 4 Stunden 15 Minuten |
Wie groß ist die interne Speicherkapazität?
Die meisten Geräte bieten einen internen Speicher von 64 GB an. Oberklassen-Smartphones haben gut bis zu 512 GB an Board. Bei dieser Größenordnung wird dann auch die MicroSD-Karte überflüssig. Mehr zum Thema „Speicherkapazität“ erfährst Du in den folgenden Artikeln:
Wie groß ist der interne Speicher für ein paar Games?
Für eine normale Nutzung mit ein paar Games empfehlen wir mindestens 32 GB internen Speicher. Damit sind die nicht verschiebbaren Apps zu genüge abgedeckt, der Rest kann auf einer MicroSD-Karte abgespeichert werden.
Wie speichern Nutzer von mobilen Geräten ihre Daten?
Das Apple iPad Air arbeitet mit Apps, die weniger Speicherplatz benötigen als die Windows Programme. Nutzer von mobilen Geräten speichern ihre Daten tendenziell eher in der Cloud, z.B. auf Dropbox, Google Drive oder in Zukunft auch auf der ZHAW internen Sharepoint Lösung.
Was versteht man unter Speicherkapazität?
Unter Speicherkapazität versteht man die maximale Datenmenge, die in einem Datenspeicher hinterlegt werden kann. Alternativ wird oft auch vom Speicherplatz gesprochen. Unterschieden wird bei Smartphones, Phablets und Tablets zwischen internen und externen Speicher.