Wie viele Frauen können nicht lesen?
Laut Daten des Statistischen Instituts der UNESCO aus dem Jahr 2016 gibt es weltweit rund 750 Millionen erwachsene Menschen (älter als 15 Jahre), die nicht lesen und schreiben können. Fast zwei Drittel davon sind Frauen, rund 102 Millionen sind Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 24 Jahren.
Wie viele Frauen in Deutschland können nicht lesen?
Auch einfache deutsche Texte sind für viele Menschen in Deutschland eine unüberwindbare Hürde. Rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Ein Lichtblick: es werden weniger.
Wie viel Prozent können nicht lesen?
6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Bei weiteren 10,6 Millionen Menschen oder 20,5 Prozent der Erwachsenen tritt fehlerhaftes Schreiben selbst bei gebräuchlichen Wörtern auf.
Was ist die Bedeutung der Alphabetisierung?
Alphabetisierung – die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben – ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Um an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung zu erinnern und die öffentliche Aufmerksamkeit für Alphabetisierungsfragen zu wecken, begeht die UNESCO seit 1966 jedes Jahr am 8.
Wie hoch war die Alphabetisierung in den europäischen Süden?
Nur Großbritannien, die Niederlande und Deutschland hatten um 1910 eine Alphabetisierungsrate von 100 Prozent erreicht. Für Frankreich lag sie bei 87 Prozent, für Belgien […] bei 85 Prozent.“ „Deutlich niedriger fielen die Werte für den europäischen Süden aus: 62 Prozent für Italien, 50 Prozent für Spanien, nur 25 Prozent für Portugal.“
Was sind die Akteure der Alphabetisierung in Afrika?
Die Akteure der Alphabetisierung in Afrika, der Staat, die Kirche, die Nicht- Regierungsorganisationen (NRO) und private Akteure, werden im zweiten Teil dargestellt. Der dritte Teil behandelt die Methoden der Alphabetisierung mit einer besonderen Thematisierung von der Methode Paulo Freires und Julius Nyerere.
Was sind die Erfolge der Alphabetisierungskampagne?
Die Alphabetisierungskampagne zeichnen jedoch auch Erfolge aus: während 1970 die Analphabetenrate weltweit noch bei 37% lag, lag sie im Jahre 2000 bei 21% und das trotz des Anstiegs der Weltbevölkerung.