Wie viele führerscheinprüfungen gibt es?
2019 wurden etwa 1,55 Millionen praktische Führerscheinprüfungen durchgeführt. Das waren ebenfalls weniger als in den Jahren zuvor.
Wie viele haben einen Führerschein?
Im Jahr 2020 hatten etwa 57,45 Millionen Deutsche einen PKW-Führerschein. Demgegenüber lag die Zahl der Personen ohne eine Fahrerlaubnis für einen PKW bei rund 13,07 Millionen. Insgesamt ist die Zahl der Personen mit einer Fahrerlaubnis in den letzten Jahren gestiegen.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei der Führerscheinprüfung?
Die Statistik zeigt die Durchfallquote bei theoretischen Führerscheinprüfungen in den Bundesländern in den Jahr 2019 und 2020. Die gesamte durchschnittliche Durchfallquote bei der theoretischen Führerscheinprüfung im Jahr 2020 lag bei 34,1 Prozent.
Wie viele Fahrschüler gibt es jährlich?
Wenn es um die Ausstellung von Fahrerlaubnissen für die Klasse B geht, ist NRW mit Abstand der bundesweite Spitzenreiter. Im Jahr 2017 wurden hier rund 215.000 Pkw-Führerscheine ausgestellt. Von 17,9 Millionen Einwohnern bekamen immerhin 1,20 % ihre Fahrerlaubnis.
Wie viele Führerscheine im Jahr?
Die Statistik zeigt eine Zeitreihe zu der Anzahl der jährlich ausgestellten Führerscheine in Deutschland in den Jahren von 2004 bis 2020. Im Jahr 2020 wurden rund 1,22 Millionen Fahrerlaubnisse in Deutschland ausgestellt.
Wie viel Prozent der Bevölkerung hat einen Führerschein?
Waren es 2010 noch 85,8, Prozent der 18- bis 24-Jährigen, waren es 2016 nur noch 81,9 Prozent und im vergangenen Jahr 79,2 Prozent, wobei die Bevölkerungszahl für das Jahr 2018 auf einer Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes basiert.
Wie viel Prozent in Deutschland haben einen Führerschein?
Die Attraktivität des Autofahrens scheint ungebrochen. So stieg die Zahl der Menschen in Deutschland, die eine Pkw-Fahrerlaubnis besitzen, bis 2008 auf rund 60 Millionen.