Wie viele Gesamtschulen gibt es in Hamburg?

Wie viele Gesamtschulen gibt es in Hamburg?

Die Gesamtschule ist eine der Schulformen, für die Sie sich entschei- den können. Hamburg kennt zwei ver- schiedene Formen der Gesamtschule: die integrierte Gesamtschule an 38 und die kooperative Gesamtschule an zwei Standorten.

Welche stadtteilschulen gibt es in Hamburg?

Staatliche Stadtteilschulen

Name Seit Bezirk
Ilse-Löwenstein-Schule Nord
Irena-Sendler-Schule Wandsbek
Julius-Leber-Schule 1968 Eimsbüttel
Lessing-Stadtteilschule 1973 Harburg

Wie viele Grundschüler hat Hamburg?

Besonders stark wachsen die Eingangsklassen der Grundschule. So legt die Vorschule von 9.288 auf 9.596 Kinder um 308 Kinder zu (+ 3,3 Prozent). In der ersten Klasse der Grundschule stieg die Schülerzahl von 16.673 auf 17.285 um 612 Kinder (+ 3,6 Prozent).

Was sind die größten Schulen in Hamburg?

Die größte Hamburger Schule dürfte die Gyula-Trebitsch-Schule in Tonndorf mit neun Parallelklassen sein. Vier Stadtteilschulen haben bereits jetzt acht Parallelklassen, und fünf weitere sind siebenzügig. An 16 weiteren Standorten lernen die Kinder in sechs Parallelklassen.

Wie viele Schulen gibt es in Hamburg?

Hamburg hat 411 allgemeinbildende Schulen, davon 74 Privatschulen. Es gibt 223 Grundschulen, 84 Stadtteilschulen, 73 Gymnasien und 31 Sonderschulen.

Wie viel Schüler hat Hamburg?

200.677 Schülerinnen und Schüler besuchen allgemeinbildende Schulen. Über 9.800 Kinder besuchen Vorschulklassen.

Welche Schulabschlüsse gibt es in Hamburg?

An Hamburger Schulen kann Ihr Kind die folgenden Schulabschlüsse erwerben:

  • „Erster Bildungsabschluss“ nach Klasse 9.
  • „Mittlerer Bildungsabschluss“ nach Klasse 10.
  • „Abitur“ auf dem Gymnasium nach Klasse 12.
  • „Abitur“ auf der Stadtteilschule nach Klasse 13.

In welchen Bundesländern gibt es stadtteilschulen?

die Stadtteilschule in Hamburg, die Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein oder die Sekundarschule in Nordrhein-Westfahlen. Sie bieten alle Bildungsgänge einschließlich des gymnasialen an und führen in der Mehrzahl keine abschlussbezogenen Klassen.

Wie viele Kinder gehen in Hamburg zur Schule?

200.677 Schülerinnen und Schüler besuchen allgemeinbildende Schulen. Über 9.800 Kinder besuchen Vorschulklassen. Das ist mehr als die Hälfte aller Kinder, die im kommenden Schuljahr in die erste Klasse kommen.

Wie viele Jahre Schule Hamburg?

In Hamburg können Schülerinnen und Schüler am Ende der Grundschule aus einem Angebot von 118 Stadtteilschulen und Gymnasien ihre Schule wählen. Die Stadtteilschule führt in neun Jahren, das Gymnasium in acht Jahren zum Abitur.

Welche Schule in Hamburg hat die meisten Schüler?

Im Schuljahr 2019/2020 besuchten in Hamburg mit rund 63.400 die meisten Schüler*innen die Integrierte Gesamtschule (IGS) Danach folgte die Grundschule mit etwa 31.000 Schülern und knapp 29.500 Schülerinnen. Die Gymnasien wurden mit rund 29.000 Schülerinnen von mehr Mädchen als Jungen besucht.

Welche Gymnasien gibt es in Hamburg?

Gymnasien Hamburg

  • Stadtteilschule Bramfeld. Schultyp: Öffentlich, Bramfelder Dorfplatz 5, Hamburg.
  • OKO Private School Talent-Schule Hamburg.
  • Phorms Campus Hamburg.
  • Alsterring Gymnasium.
  • Wilhelm-Gymnasium.
  • Heisenberg-Gymnasium.
  • Bilinguale Grundschule PHORMS Hamburg.
  • Lycée Français de Hambourg Antoine de Saint-Exupéry.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben