Wie viele Glauben gibt es in Indien?
Indien ist der Geburtsort von vier Weltreligionen: Hinduismus, Buddhismus, Sikhismus, Jainismus. Es ist heute ein Land von beispielloser religiöser Vielfalt.
Welche Religion ist vegetarisch?
Zwei Religionsgemeinschaften leben streng vegetarisch: Im Gegensatz zum Buddhismus und Hinduismus besteht in Europa über die dritte indische Hochreligion, den Jainismus, fast völlige Unkenntnis. Die Anhänger des Jainismus glauben, dass jedem Lebewesen, also auch jeder Pflanze, eine Seele innewohnt.
Wie entstand der Jainismus?
Der Jainismus entstand zur gleichen Zeit wie der Buddhismus und teilt mit diesem den Glauben an den Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara) und der beseelten Welt, wobei für die Jains nicht nur der Mensch, sondern alle Lebewesen – auch Pflanzen – als beseelt gelten.
Was sind die Rituale im Jainismus?
Rituale im Jainismus. Die Person, die Zeremonien leitet, wird „Pratistha- Guru “ genannt; vier „Snatrakaras“ sollen ihn unterstützen. Die heilige Handlung beginnt mit einem Kuchen namens „Bhutabali“, hergestellt aus einer Bakula-Pflanze und anderen Dingen, wie sie in den Richtlinien festgehalten wurden.
Was ist die Jaina-Philosophie?
Die Jaina-Philosophie gründet auf der Vorstellung vom Lebenden und Nichtlebenden, die miteinander in Berührung kommen und dabei Energien erzeugen, die Geburt und Tod hervorbringen. Dieser Prozeß kann aufgehalten und die bereits entstandene Energie zerstört werden durch asketische Selbstzucht, die zur Befreiung führt.
Was sind Rituale in jainistischen Tempeln?
Rituale im Jainismus. Die Rituale zu besonderen Anlässen in jainistischen Tempeln unterscheiden sich sehr voneinander. Mehrere Rituale, die eine umfangreiche Vorbereitung benötigen, werden zu diesen Anlässen befolgt. Es gibt Anlässe in jainistischen Tempeln, die besondere Riten erforderlich machen.