Wie viele heimische Spechtarten gibt es?
Sie werden auf den folgenden Seiten kurz vorgestellt. Unterfamilie Echte Spechte (Picinae): 10 Arten in Europa, 6 davon auch in Südtirol. Schwarzspecht, Grünspecht, Grauspecht, Buntspecht, Dreizehenspecht, Kleinspecht.
Was gibt es für Spechtarten?
- Buntspecht (Dendrocopos major)
- Grünspecht (Picus viridis)
- Grauspecht (Picus canus)
- Wendehals (Jynx torquilla)
- Kleinspecht (Dendrocopos minor)
- Mittelspecht (Dendrocopos medius)
- Dreizehenspecht (Picoides tridactylus)
- Schwarzspecht.
Welche Spechtarten kommen in Deutschland vor?
Begegnet uns im Garten ein Specht, ist es wahrscheinlich ein Buntspecht, denn er ist mit Abstand der häufigste seiner Familie. Mit Mittel- und Kleinspecht kommen aber noch zwei recht ähnliche Arten vor. Auch Grün- und Grauspecht sehen sich zunächst zum Verwechseln ähnlich.
Wie sehen heimische Spechte aus?
Schwarze Oberseite mit weißen Querbändern, roter Scheitel, Unterseite ohne jedes Rot. Brutbestand in Deutschland 25.000 bis 41.000 Paare. Besiedelt feuchte Laub- und Mischwälder, auch Parks und Gärten mit alten Obstbäumen.
Ist ein Buntspecht selten?
Unverwechselbar durch komplett schwarzes Gefieder mit rotem Scheitel (Männchen) beziehungsweise Rot am Hinterkopf (Weibchen). Brutbestand in Deutschland 31.000 bis 49.000 Paare. Nistet in alten, möglichst glattrindigen Bäumen. In Siedlungen selten.
Wie sehen kleine buntspechte aus?
Merkmale Jungvögel: Die jungen Buntspechte haben noch keinen roten Unterschwanz. Dafür haben die jungen Männchen einen fast roten Oberkopf, bei den Weibchen ist der Kopf weniger rot. Das gesamte Gefieder hat noch blasse Farben und die Unterseite ist mehr grau als weiß.
Wie sieht ein kleiner Buntspecht aus?
Der Buntspecht Kennzeichen: Schwarz-weißer Kopf, Männchen (im Bild) mit rotem Hinterkopffleck, der den Weibchen fehlt, kräftig-rote Unterschwanzdecken.
Sind Spechte selten?
Der Mittelspecht (Leiopicus medius, Syn.: Dendrocoptes medius, Dendrocopos medius) ist eine in Mitteleuropa relativ seltene Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Mittelspechte sind Standvögel, die ihre Jungen in selbst gezimmerten Baumhöhlen großziehen. …