Wie viele Inseln hat Südostasien?
Die Länder und ihre Besonderheiten Knapp über 6.000 dieser Inseln sind bewohnt, die Hauptinseln sind Java, Sumatra, Borneo, Neuguinea und Sulawesi. Über 7.100 Inseln zählen die Philippinen. Die elf größten Inseln nehmen dabei mehr als 90% der gesamten Landfläche ein.
Was versteht man unter Südostasien?
Südostasien ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.
Wo liegen die Länder China und Vietnam?
Im Westen grenzen Laos und Kambodscha an Vietnam, im Norden liegt China.
Was gehört zu Asean?
Die ASEAN -Mitgliedsstaaten sind Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.
Was sind die Gebiete der südostasiatischen Inseln?
Die Region unterteilt sich dabei in das südostasiatische Festland ( Hinterindische Halbinsel) und das insulare Südostasien ( Malaiischer Archipel ), das Indonesien (ohne den bereits zu Melanesien gerechneten Westteil Neuguineas ), die Andamanen und Nikobaren, die Philippinen, Brunei, Osttimor und Teile Malaysias umfasst.
Was ist die geographische Lage in Südostasien?
Geographische Lage. Südostasien gliedert sich in die Hinterindische Halbinsel (Hinterindien) – die aus der Malaiischen und der Indochinesischen Halbinsel besteht – und den Malaiischen Archipel (Insulinde), das insulare Südostasien. Der Malaiische Archipel zieht sich bis vor die Küsten Australiens hin.
Welche Meere gehören zu Südostasien?
Weitere Meere, die zu Südostasien gehören, sind das Südchinesische Meer, der Golf von Thailand, die Javasee, die Timorsee, die Bandasee und die Arafurasee.
Was ist in Südostasien zu finden?
In Osttimor und auf den Philippinen herrscht das Christentum, vor allem der Katholizismus vor. Der Hinduismus ist vor allem auf Bali (Indonesien) zu finden. Auch der Islam ist in Südostasien häufig anzutreffen, hier vor allem in Indonesien, Brunei und Malaysia.