Wie viele iPhone wurden 2020 verkauft?
Apple konnte im Geschäftsjahr 2020 (Oktober 2019 bis September 2020) rund 189,7 Millionen iPhones verkaufen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem 185,6 Millionen Geräte abgesetzt wurden, stiegen die Verkäufe um 2,2 Prozent. Das iPhone ist ohne Zweifel Apples wichtigstes Produkt.
Wie viele iPhones wurden 2021 verkauft?
Absatz von iPhones weltweit nach Quartalen bis Q2 2021 Im zweiten Quartal des Jahres 2021 konnte Apple weltweit rund 44,2 Millionen iPhones verkaufen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 37,6 Millionen Geräte abgesetzt werden konnten, entspricht dies einem Anstieg um rund 17,8 Prozent.
Wie viele iPhones werden pro Tag verkauft?
Apple verkaufte 78,3 Millionen iPhones. Das war ein neuer Bestwert nach rund 74,8 Millionen Geräten im vergangenen Quartal. Pro Tag bedeutet das weltweit einen Absatz von rechnerisch 860 440 Geräten.
Welches iPhone wurde am meisten verkauft?
Und das ist das meistverkaufte Smartphone der Firma Apple Apples iPhone 6 und die größere Variante das Apple iPhone 6+ sind die meistverkauften iPhone Modelle aller Zeiten. Auch wenn beide Smartphones ein totaler Verkaufsschlager sind, wurde das iPhone 6 ca. ⅓ häufiger verkauft als sein großer Bruder.
Wie viele iPhone 12 wurden verkauft?
Counterpoint Research vermeldet, dass sich die iPhone-12-Reihe bereits nach 7 Monaten über 100 Millionen Mal verkaufen konnte.
Wie viele iPhones wurden schon verkauft?
Am 27. Juli 2016 knackte die iPhone-Reihe die eine Milliarde verkaufte Geräte. Bis 2017 wurden über 1,2 Milliarden iPhone-Modelle verkauft. Bis zum 1. November 2018 wurden insgesamt mehr als 2,2 Milliarden Geräte verkauft.
Welches iPhone wurde 2021 am meisten verkauft?
Der absolute und vor allem eindeutige Spitzenreiter ist dabei das 2020 erschienene iPhone 12*, das sechs Prozent aller Handy-Käufe im Januar 2021 ausmachte.
Was ist das meistverkaufte iPhone 2021?
Die Marktforscher von CIRP haben die iPhone-Verkaufszahlen für das 2. Quartal 2021 analysiert. Die Nummer eins ist eine große Überraschung – im wahrsten Sinne des Wortes: An der Spitze macht es sich der 6,7-Zoll-Riese iPhone 12 Pro Max gemütlich. Gemeinsam mit dem iPhone 11.
Wie viele Menschen haben ein iPhone auf der Welt?
2,23 Mio.
Welches iPhone wurde am meisten verkauft 2020?
Überraschung: iPhone 11 steht an der Spitze Und der erste Platz des Rankings überrascht: Nicht das iPhone 12 hat mit großem Abstand zum Rest der Smartphones das Rennen im Jahr 2020 gemacht, sondern das iPhone 11 mit beinahe 65 Millionen verkauften Einheiten.
Welches Handy wird am meisten verkauft?
Größter Smartphone-Hersteller im zweiten Quartal des Jahres 2021 war Samsung mit einem Marktanteil von 18,8 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Xiaomi und Apple mit Marktanteilen von 16,9 Prozent bzw. 14,1 Prozent.
Wie viele iPhone 12 wurden in Deutschland verkauft?
Die Verkäufe der beiden neuen Modelle iPhone 12 und iPhone 12 Pro erreichten innerhalb von 24 Stunden schätzungsweise 1,7 bis 2 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 500.000 bis 800.000 iPhone 11-Einheiten im letzten Jahr entspricht.
Wie groß ist der Absatz von Apple iPhones weltweit?
Absatz von Apple iPhones weltweit bis 2018. Statistik | Apple konnte im Geschäftsjahr 2018 (Oktober 2017 bis September 2018) rund 218 Millionen iPhones verkaufen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem 216,8 Millionen Geräte abgesetzt wurden, konnten die Verkäufe um 0,4 Prozent gesteigert werden.
Wie viele iPhones gibt es im Geschäftsjahr 2020?
Veröffentlicht von F. Tenzer , 11.05
Wie viele iPhone-Geräte wurden weltweit verkauft?
Bis 2012 wurden weltweit etwa 250 Millionen iPhone-Geräte verkauft. 2014 waren es etwa 516 Millionen Geräte. Am 27. Juli 2016 knackte die iPhone-Reihe die eine Milliarde verkaufte Geräte. Bis 2017 wurden über 1,2 Milliarden iPhone-Modelle verkauft.
Wie viele iPhones gab es im zweiten Quartal des Jahres 2021?
Im zweiten Quartal des Jahres 2021 konnte Apple weltweit rund 44,2 Millionen iPhones verkaufen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 37,6 Millionen Geräte abgesetzt werden konnten, entspricht dies einem Anstieg um rund 17,8 Prozent.