Wie viele Jahre geht man in Italien zur Schule?
Grundsätzlich besteht in Italien für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 16 Jahren eine zehnjährige Bildungspflicht. Wer danach die Schulausbildung nicht fortsetzen will, muss bis zum vollendeten 18. Lebensjahr eine Berufsausbildung absolvieren.
Wie funktioniert das Abitur in Italien?
In Italien gibt es das zentrale Staatsabitur, die sogenannte „Maturità“, schon seit 1997. Ähnlich wie unser Abitur besteht die Maturità aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die Aufgaben werden dabei immer kurz vor der Prüfung auf gesicherte Server geladen und von dort an die einzelnen Schulen verteilt.
Wie heißt Abitur in Italien?
Das deutsche Abitur entspricht der italienischen Maturità. Die Schule wird nach dreizehn Jahren mit der 5. Klasse des Gymnasiums mit der Maturità abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schüler 18 Jahre alt.
Wann beginnt der Unterricht in Italien?
8.10 Uhr
Der Unterricht beginnt für alle Schüler jeden Tag um 8.10 Uhr und endet um 13.20 Uhr. Samstags können sie schon um 12.30 Uhr nach Hause gehen. Der Nachmittag ist für die Schüler frei. Es werden einige freiwillige Nachmittagskurse angeboten viele Schüler nehmen an Musik-, Informatik- und Theaterkursen teil.
Welche Sprachen lernt man in Italien in der Schule?
Häufig wird diese auch als Mittelschule (Scuola Media) bezeichnet und man beginnt dort mit einer zweiten Fremdsprache, nämlich Spanisch, Französisch oder Deutsch.
Was sind die Träger der italienischen Volkshochschulen?
Träger der Volkshochschulen in Italien sind in der Regel gemeinnützige privatrechtliche Organisationen und wohltätige Vereinigungen. Der Großteil der italienischen Volkshochschulen ist Mitglied der 1982 gegründeten „Nationalen Vereinigung der Volkshochschulen“…
Wie war der Unterricht in der italienischen Grundschule begonnen?
Von 1990 bis 2009 waren für italienische Grundschulklassen einzelne Lehrerteams zuständig, danach kehrte man wieder zum Klassenlehrerprinzip zurück. In der Grundschule beginnt der Unterricht in der ersten Fremdsprache, in der Regel ist dies Englisch, in Südtirol, in den deutschsprachigen Schulen ist es z.
Wie besteht das italienische Bildungssystem in Südtirol?
In Südtirol besteht ein mehrsprachiges Bildungssystem. Das italienische Schulsystem untergliedert sich horizontal in mehrere Stufen. Der Vorschulbesuch ist nicht obligatorisch, jedoch üblich. Die Primarstufe und die Sekundarstufe I umfassen zusammen acht Jahrgangsstufen.
Wie erfolgt der Erwerb eines Mittelschulabschlusses in Italien?
Der nachträgliche Erwerb eines Mittel- oder Oberschulabschlusses erfolgt in Italien oft über den Besuch von Abendschulen. Dabei kann es sich um staatliche Einrichtungen oder um Abendunterricht für Erwachsene an staatlichen Schulen handeln, oder aber um Angebote von regionalen Einrichtungen oder Privatschulen.