Wie viele Jahre sind langfristig?

Wie viele Jahre sind langfristig?

Unter langfristigen Zielen versteht man Ziele, die (je nach Auslegung des Begriffs „langfristig“) Zeiträume von mehr als drei oder mehr als fünf Jahren betreffen.

Was heisst langfristig investieren?

Als langfristiges Investieren bezeichnet man das Investieren über einen Zeitraum von 5 bis 25 Jahren. Der Zeitraum ist je nach Kontext leicht unterschiedlich. Der Begriff des langfristigen Investierens wurde maßgeblich von Benjamin Graham und Warren Buffett geprägt.

Was bedeutet langfristig bei Aktien?

Früher, als die Börsen noch Börsen waren, galt ganz grob – ausgehend vom Sprachgebrauch der Anleihemärkte – „kurzfristig“ für etwa ein bis zwei Jahre, „mittelfristig“ für drei bis acht Jahre und „langfristig“ für zehn Jahre und länger.

Was sind kurzfristige Ziele?

Man spricht in diesem Kontext von kurzfristigen, mittelfristigen bzw. langfristigen Zielen. Die Ziele haben hierbei jeweils planenden Charakter. Kurzfristige Ziele sind Ziele, die sich auf einen Zeitraum von bis zu einem Jahr beziehen.

Was versteht man unter langfristigen Zielen?

Unter langfristigen Zielen versteht man Ziele, die (je nach Auslegung des Begriffs „langfristig“) Zeiträume von mehr als drei oder mehr als fünf Jahren betreffen.

Was ist ein mittelfristiger Zeitrahmen?

eines Zeitrahmens von (je nach Auslegung des Begriffs „mittelfristig“) einem bis drei Jahren oder einem bis fünf Jahren. In der öffentlichen Finanzwirtschaft manifestieren sich mittelfristige Ziele z.B. in der mittelfristigen Finanzplanung (Kameralistik) bzw. mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung (Doppik).

Was ist lange Zeit anhaltend?

Bedeutung. Info. lange Zeit dauernd, anhaltend; für lange Zeit [geltend]; auf lange Sicht. Beispiele. langfristige Verträge, Kredite, Darlehen. eine langfristige Planung. der Kollege fällt langfristig aus. sich in einem Vertrag langfristig binden. Anzeige.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben