Wie viele Katholiken und Protestanten gibt es zurzeit in Deutschland 2020?

Wie viele Katholiken und Protestanten gibt es zurzeit in Deutschland 2020?

Die römisch-katholische Kirche hatte Ende 2020 rund 22,2 Millionen Mitglieder (26,7 % der Gesamtbevölkerung), die evangelischen Kirchen der EKD hatten rund 20,2 Millionen Mitglieder (24,3 %). Damit gehören insgesamt rund 51 Prozent der Deutschen einer der beiden großen Kirchen in Deutschland an.

Wie viele Katholiken gibt es 2020?

Anzahl der Katholiken in Deutschland von 1950 bis 2020 (in Millionen)

Merkmal Katholiken in Millionen
2020 22,2
2019 22,6
2018 23
2017 23,3

Was gibt es mehr Katholiken oder evangelen?

Das Saarland war Ende 2018 das einzige Bundesland, bei dem mehr als die Hälfte der Bevölkerung katholisch war (56,8 Prozent). Darauf folgten Bayern (48,8 Prozent), Rheinland-Pfalz (40,3 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (37,7 Prozent).

Wie viele evangelische Christen gibt es auf der Welt?

Die 800 Millionen Protestanten sind auf allen Kontinenten zu Hause. Die meisten leben in Afrika und Nord- und Südamerika. In Europa gibt es nur noch eine Minderheit.

Wie viele Konfessionslose gibt es in Deutschland?

Circa 60 Prozent der Deutschen glauben an Gott. Dennoch haben die beiden großen christlichen Kirchen in den letzten Jahrzehnten immer mehr Mitglieder verloren. Knapp 30 Millionen Deutsche, also 37 Prozent der Gesamtbevölkerung sind konfessionslos und gehören keiner Religion an.

Wie viele evangelische Christen gibt es in Deutschland?

Die Statistik zeigt die Anzahl der Christen in Deutschland nach ihrer Kirchenzugehörigkeit im Jahr 2020. Im Jahr 2020 hatte die evangelische Kirche in Deutschland rund 20,2 Millionen Mitglieder.

Wie viele sind in Deutschland katholisch?

An der Anzahl der Mitglieder in Religionsgemeinschaften gemessen, ist Deutschland ein überwiegend christlich geprägtes Land. Im Jahr 2020 betrug die Anzahl der Mitglieder der römisch-katholischen Kirche rund 22,2 Millionen, weitere 20,2 Millionen Personen gehörten der evangelischen Kirche an.

Wie wuchs die Anzahl der Katholiken weltweit an?

Zwischen 2013 und 2018 (Stichdatum für das Statische Jahrbuch) wuchs die Anzahl der Katholiken weltweit um etwa 6 Prozent an, was einem Anstieg von knapp 1,254 auf 1,329 Milliarden, oder um insgesamt etwa 75 Millionen Gläubige, entspricht.

Wie groß ist die Anzahl der Getauften Katholiken weltweit?

Die Anzahl der getauften Katholiken weltweit ist auf 1,3 Milliarden angestiegen. Zu diesem Anstieg tragen vor allem Asien und Afrika bei, während die Zahl der Seminaristen weltweit sinkt.

Welche europäischen Staaten sind die wenigsten Katholiken?

Die europäischen Staaten mit den wenigsten Katholiken sind Finnland (0,1%), Griechenland (0,4%), Estland (0,4%), die Färöer-Inseln (0,4%) und Dänemark (0,6%). Während Europa zwar zu 44,7% katholisch ist, beherbergt es insgesamt nur etwa 21,5% aller Katholiken weltweit.

Was sind die größten katholischen Länder in der Welt?

Brasilien und Mexiko sind mit 135 Millionen und 93 Millionen Katholiken weltweit die zwei Länder mit der größten katholischen Population. Prozentual findet man in Lateinamerika die meisten Katholiken in Paraguay (86,9%), Argentinien (85,5%), Guadeloupe (85,5%), Martinique (85,4%), Ecuador (84,5%),…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben