Wie viele Kinder gehen in die Schule weltweit?
Gemeinsam mit vielen Partnern hat UNICEF in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass die Einschulungsrate weltweit deutlich gestiegen ist: Heute gehen weltweit 85 von 100 Kindern zur Schule – in den 1960er Jahren waren es nur 50 von 100.
Wie viele Kinder auf der Welt gehen nicht in die Schule?
Mehr als eine Viertelmilliarde Kinder weltweit haben keinen Zugang zu Bildung – und die Corona-Krise hat diese Lage noch verschärft: Zu diesem Schluss kommt die UNESCO in ihrem aktuellen Weltbildungsbericht.
In welcher Region der Welt gehen besonders viele Kinder nicht zur Schule?
Subsahara-Afrika verzeichnet von allen Weltregionen die höchsten Exklusionsraten. Über ein Fünftel der Kinder zwischen 6 und 11 Jahren und ein Drittel der Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren haben keinen Schulzugang. Auch fast 60 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 17 gehen nicht zur Schule.
Wie viele Kinder haben Zugang zu Bildung?
Dazu zählen 58,4 Millionen Kinder im Grundschulalter von 6 bis zu 11 Jahren und 199 Millionen Kinder und Jugendliche im Sekundarschulalter zwischen 12 und 17 Jahren. Das Recht auf Bildung gehört zu den festgeschriebenen Menschenrechten (Artikel 26).
Wie viel Prozent der Kinder gehen zur Schule?
Dies entspricht laut UNESCO einem Anteil von 17 Prozent der Heranwachsenden.
Wie viele Jungs gehen weltweit nicht zur Schule?
34 Millionen Mädchen im Grundschulalter gehen weltweit nicht zur Schule, im Vergleich zu 29 Millionen Jungen. Bei Bildung benachteiligt sind Mädchen vor allem in einigen Ländern von Subsahara-Afrika, des Mittleren Ostens und Südasiens.
Wie viele Kinder gehen nicht in die Schule?
Der regelmäßige Schulbesuch gibt Kindern und Jugendlichen Perspektive und ist ein wichtiger Grundstein für eine bessere Zukunft. Doch eine Schule besuchen zu können ist auch heute noch keine Selbstverständlichkeit. Weltweit gehen immer noch 263 Millionen Kinder nicht in die Schule.
Wie viele Kinder und Jugendliche besuchen eine Schule in Deutschland?
In Deutschland besuchen über acht Millionen Kinder und Jugendliche allgemeinbildende Schule. Eine Schule – auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt – ist ein Ort des Lehrens und Lernens. Zweck der Schule ist die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu mündigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten.
Wie viele Kinder und Jugendliche haben weltweit keinen Zugang zu Bildung?
263 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren haben weltweit keinen Zugang zu Bildung. Das stellt ein neuer UNESCO-Bericht fest.
Welche Kinder und Jugendliche gehen nicht zur Schule?
263 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit gehen nicht zur Schule | Deutsche UNESCO-Kommission.