Wie viele Kinder sind durch Kinderarbeit gestorben?
Folgen ausbeuterischer Kinderarbeit Sie leiden unter Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hauterkrankungen, Blindheit, Taubheit oder Atem-, Kopf- oder Magenschmerzen. Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) sterben jedes Jahr etwa 22.000 Kinder und Jugendliche bei Arbeitsunfällen.
Was verhindert Kinderarbeit?
Faire Handelsstrukturen zur Bekämpfung von Kinderarbeit Hierzu zählen beispielsweise Sklaverei, der Einsatz von Kindersoldaten und Arbeit, die die Gesundheit und Sicherheit gefährdet, also zum Beispiel Arbeit in Steinbrüchen, das Tragen schwerer Lasten oder sehr lange Arbeitszeiten und Nachtarbeit.
Wie viele Menschen arbeiten auf Kakaoplantagen?
Immer wieder wird kritisiert, dass auf Kakaoplantagen viele Menschen zu Hungerlöhnen schuften müssen, weil Schokolade so billig ist. Zudem arbeiten etwa 2,3 Millionen Kinder weltweit im Kakao-Anbau.
Was sind die Definitionen für Kinderarbeit?
Kinderarbeit sind laut Definition Arbeiten, für die Kinder zu jung sind oder die gefährlich oder ausbeuterisch sind, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigen oder die Kinder vom Schulbesuch abhalten. Kinderarbeit beraubt Kinder ihrer Kindheit und verstößt gegen die weltweit gültigen Kinderrechte.
Wie viele Kinder sind betroffen von Kinderarbeit?
Trotzdem geben sie einen Überblick über das Ausmaß des Problems: Im Jahr 2020 waren nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und UNICEF weltweit 160 Millionen Kinder (und damit mehr als jedes zehnte Kind) von Kinderarbeit betroffen. Von diesen Kindern mussten etwa 79 Millionen Arbeiten ausüben, die als gefährlich gelten.
Wie ist die Kinderarbeit in Deutschland geregelt?
Rechtliche Bewertung der Kinderarbeit. In Deutschland ist Kinderarbeit durch das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) definiert: Arbeit von Kindern oder Jugendlichen, die noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, ist mit im Gesetz festgelegten Ausnahmen, beispielsweise für leichte Tätigkeiten für Kinder ab 13 Jahren, verboten.
Wie viele Opfer von Kinderarbeit gibt es unter 15 Jahren?
Gefährliche Kinderarbeit gibt es am meisten unter den 15-17 jährigen, über ein Viertel (19 Millionen) davon wird von Kindern unter 12 erledigt. Nahezu die Hälfte (48 Prozent) der Opfer von Kinderarbeit sind zwischen 5 und 11 Jahren, 28 Prozent zwischen 12 und 14 und 24 Prozent zwischen 15 und 17 Jahren.