Wie viele Kindergarten gibt es in Rheinland Pfalz?
Zwar bieten laut Landesamt von den 2.560 Kitas im Land nur 255 bisher kein Ganztagsangebot an, doch nicht überall gibt es auch schon ein Mittagessen.
Was ist das Kita Zukunftsgesetz?
Eltern wollen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Das bildet das neue Gesetz ab. Es soll eine regelmäßige Betreuung von durchgängig 7 Stunden am Stück und ein Mittagessen geben – und das bei vollständiger Gebührenfreiheit in den Kitas ab dem zweiten Lebensjahr.
Wie viele Kinder pro Erzieherin RLP?
pro Platz für ein Kind ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt: 0,1 Vollzeitäquivalente, pro Platz für ein Kind vom Schuleintritt bis zum vollendeten 14.
Was beinhaltet das gute Kita Gesetz?
Mit dem Gute-KiTa-Gesetz werden Familien zusätzlich bei den Gebühren entlastet. Dafür werden die Elternbeiträge bundesweit sozial gestaffelt und Familien mit kleinen Einkommen von den Gebühren befreit. Darüber hinaus sind Maßnahmen der Länder zur Entlastung der Eltern bei den Gebühren nach dem Gesetz möglich.
Wie viel kostet Kindergarten in Rheinland-Pfalz?
Seit dem 1. August 2010 ist der Besuch des Kindergartens für Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt beitragsfrei. Nun ist auch der Besuch von Krippen für alle Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr beitragsfrei (seit 1. Januar 2020).
Was bringt das neue Kita Gesetz?
«Es wird erstmals einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Leitungszeit sowie die Anleitung von Auszubildenden geben. Zudem haben wir das Sozialraumbudget mit 50 Millionen Euro, mit dem beispielsweise Kita-Sozialarbeit, Interkulturelle Arbeit und andere individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können.»
Wie berechnet man den Personalschlüssel in der Kita?
Um das Ganztagsbetreuungsäquivalent bilden zu können, werden die Mittelwerte der Betreuungszeit von jedem Kind addiert.
- 4 x 4,5 Stunden = 18.
- 7 x 6 Stunden = 42.
- 8 x 8,5 Stunden = 68.
- GESAMT = 128.
- Zwei Erzieherinnen:
- Stellvertretende Leitung:
- Frühenglisch durch Horterzieherin, Vorlesestunde, musikpädagogisches Angebot: