Wie viele Klimazonen hat Bolivien?
Die Anden ziehen einen weiten Bogen durch den Westen Boliviens und bestimmen damit die drei geographischen Zonen des Landes: Das Gebirge und das Altiplano im Westen, die subtropischen Yungas und gemäßigten Täler der östlichen Ausläufer des Gebirges, sowie die tropischen Tiefebenen (llanos) im Osten des Landes (Oriente) …
Was grenzt an Bolivien?
Geografie und Klima Bolivien befindet sich im Herzen von Südamerika. Seine geografische Lage ist 9°0′ – 23°0′ S, 57°30′ – 70°0′ W. Grenzen: Im Norden und Osten grenzt Bolivien an Brasilien, im Osten und Südosten an Paraguay, im Süden an Argentinien, im Südwesten an Chile und im Nordwesten an Peru.
Was sind die Bevölkerungszahlen in Bolivien?
(Die Bevölkerungszahlen sind Schätzungen von Countrymeters und basieren auf der Grundlage der neuesten Daten der Vereinten Nationen) Für 2021 wird erwartet, dass die Bolivien Bevölkerung um 183.919 Menschen zunimmt und Anfang 2022 11.958.512 Einwohner erreicht.
Wie weit sind die Staatsgrenzen von Bolivien und Paraguay?
Diese sind im Uhrzeigersinn: im Norden und Osten Brasilien (3400 km), im Süden Paraguay (750 km) sowie Argentinien (742 km), im Westen Chile (861 km) und Peru (900 km). Die Gesamtlänge der Staatsgrenzen beträgt 6653 Kilometer. Bolivien und das benachbarte Paraguay sind die einzigen Binnenstaaten Amerikas.
Was sind die geographischen Regionen Boliviens?
Geographische Regionen. Die Anden ziehen einen weiten Bogen durch den Westen Boliviens und bestimmen damit die drei geographischen Zonen des Landes: Das Gebirge und das Altiplano im Westen, die subtropischen Yungas und gemäßigten Täler der östlichen Ausläufer des Gebirges, sowie die tropischen Tiefebenen (llanos) im Osten des Landes (Oriente).
Wie viele Bolivianer sind aus Bolivien ausgewandert?
Ungefähr 800.000 Bolivianer sind wegen der weit verbreiteten Armut im Land ausgewandert. Die meisten Migranten aus Bolivien leben in Argentinien, Brasilien, Chile und Spanien. In Bolivien selbst sind nur 1,3 % der Bevölkerung Ausländer.