Wie viele Kreise hat das Labyrinth von Chartres?
Das Anfang des 13. Jahrhunderts gefertigte Labyrinth aus schwarzen und grauen Steinplatten ist im Fußboden der Kathedrale eingearbeitet. Es misst über 12 Meter im Durchmesser und ist ein 261,50 m langer Weg, der sich durch 11 konzentrische Kreise und 34 Kehren zum Zentrum windet.
Wie viele Fenster hat die Kathedrale von Chartres?
Während an vielen Kathedralen die Portalfiguren im Bildersturm der Hugenotten oder der Französischen Revolution untergingen und zahllose Glasmalereien dem Bedürfnis nach mehr Helligkeit zum Opfer fielen, ist in Chartres der hochbedeutende plastische Schmuck der Kathedrale fast unversehrt erhalten, ebenso nahezu …
Was ist das größte Labyrinth auf der Kathedrale von Chartres?
Das Labyrinth auf dem Kirchenboden in der Kathedrale von Chartres ist das wohl bekannteste und gleichzeitig das größte bestehende Kirchenlabyrinth. Welche Funktion hatte das Labyrinth?
Warum ist Labyrinth klassisch?
Daher wird diese Art von Labyrinth auch als klassisch bezeichnet. Labyrinthe sind keine Irrgärten. Sie haben einen einzigen, verschlungenen Weg, der auf möglichst langer Strecke vom Startpunkt zum Ziel führt. Normalerweise wird das Kirchenschiff der Kathedrale bestuhlt und das Labyrinth damit verdeckt.
Was ist der Labyrinth von Theseus?
In der Mitte des Labyrinths befand sich, wie aus einer Beschreibung von 1640 bekannt, eine Darstellung des Kampfes von Theseus mit Minotauros. Daher wird diese Art von Labyrinth auch als klassisch bezeichnet. Labyrinthe sind keine Irrgärten.
Was ist das älteste christliche Labyrinth in Algerien?
Das älteste christliche Labyrinth befindet sich in der 324 n. Chr. gebauten Reparatusbasilika in Algerien. In frü- hen mittelalterlichen Handschriften finden sich immer wieder Labyrinthdarstellungen. In der Gotik er- lebte das Labyrinth eine Blütezeit und wurde in viele gotische Kathedralen eingebaut.