Wie viele kW braucht meine Heizung?

Wie viele kW braucht meine Heizung?

Schneller geht’s mit einer Faustformel: Quadratmeterzahl des Hauses mal spezifischer Wärmebedarf = Wärmebedarf (nach DIN 12831:Heizlast) = Kesselleistung. Beispiel: 100 Quadratmeter Neubau, 100 x 60 = 6.000 Watt = 6 kW (vergleiche Tabelle).

Wie viel kW für 120 qm?

Beheizbare Fläche in m² (bei 2,5 m Deckenhöhe)

kW Leistung Ältere Gebäude (Baujahr vor 1977 ohne Wärmeschutzstandard) Neuere Gebäude
10 60-80 100-120
15 90-120 150-180
20 120-160 200-240
25 150-200 250-300

Wie viel KW Heizung für 300 qm?

Wie viel Kilowatt die Heizung für 300 qm Heizfläche liefern muss, ergibt sich aus folgender grober Beispielrechnung. Wert zwischen Schritt 1 und Schritt 2: Der Kessel beziehungsweise die Nennleistung der Heizungsanlage muss zwischen 20 und 30 Kilowatt liegen.

Wie viel KW brauch ich für 300 qm?

Wie viel KW für Einfamilienhaus?

1-Personen-Haushalt: 2.500 bis 3.000 kWh. 2-Personen-Haushalt: 3.500 bis 4.000 kWh. 3-Personen-Haushalt: 4.200 bis 4.900 kWh.

Wie viel KW braucht ein Haus?

1-Personen-Haushalt: 2.500 bis 3.000 kWh. 2-Personen-Haushalt: 3.500 bis 4.000 kWh. 3-Personen-Haushalt: 4.200 bis 4.900 kWh. 4-Personen-Haushalt: 4.800 bis 5.500 kWh.

Wie viel KW braucht ein Wohnhaus?

Dazu wird der Energiebedarf pro m² Wohnfläche dem jeweiligen Gebäude-Baujahr zugeordnet. Bei einem Haus aus dem Jahr 1978 mit 150m² Wohnfläche ergibt sich also ein durchschnittlicher Energiebedarf von mindestens 13,5 kW.

Was ist die Heizleistung in kW?

Heizleistung in kW (Kilowatt) Die Heizleistung des Gas-Heizkessels wird in Kilowattstunden (kW) angegeben. Diese hängt einerseits von der Größe der zu beheizenden Wohnfläche und andererseits von der Dämmung des Gebäudes ab. Mit der Leistung in kW wird die Anschlusskapazität Ihres Gas-Heizkessels beziffert.

Was ist die Berechnung der Leistung für die Heizung?

Fläche, Raum und Zeit. Bei der Berechnung der Leistung (in kW) für die Heizung, muss ein räumlicher und zeitlicher Bezug hergestellt werden. Die zu beheizende Fläche wird hierbei in Kilowatt pro Quadratmeter erfasst. Sie besitzt allerdings nur eine brauchbare Aussagekraft, wenn die Höhe der Räume berücksichtigt wird.

Wie wird die Leistung für die Heizung erfasst?

Bei der Berechnung der Leistung (in kW) für die Heizung, muss ein räumlicher und zeitlicher Bezug hergestellt werden. Die zu beheizende Fläche wird hierbei in Kilowatt pro Quadratmeter erfasst.

Was ist eine kW-Leistung für einen Heizkessel?

Mit der Leistung in kW wird die Anschlusskapazität Ihres Gas-Heizkessels beziffert. Diese Angabe ist ungefähr vergleichbar mit der PS-Stärke bei Automotoren. 1 kW entspricht dabei einer Leistung von 1000 Watt. Die kW-Leistung Ihres Gasanschlusses können Sie ihrer Gasrechnung entnehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben