Wie viele Lateinamerikaner sind katholisch?
Etwa 70 % der Lateinamerikaner sind katholisch, aber der Einfluss dieser Kirche schwindet vor allem in Brasilien (nur noch rund 60 % Katholiken). Seit einigen Jahrzehnten steigt die Zahl der Mitglieder von – teils pfingstlichen – Freikirchen, die heute insgesamt etwa 20 % der Bevölkerung ausmachen.
Was ist die Begriffsgeschichte von Lateinamerika?
Begriffsgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der französische Ökonom und Panlatinist Michel Chevalier hatte die Bezeichnung „Lateinamerika“ in seinem 1836 erschienenen Bericht über seine Reisen durch Nordamerika Lettres sur l’Amérique du Nord eingeführt: „Die beiden Zweige der europäischen Zivilisation,…
Wie steigt die Zahl der Freikirchen in Lateinamerika?
Seit einigen Jahrzehnten steigt die Zahl der Mitglieder von – teils pfingstlichen – Freikirchen, die heute insgesamt etwa 20 % der Bevölkerung ausmachen. 80 % der Bevölkerung Lateinamerikas lebt in den Städten, die 65 % des BIP erwirtschaften. In 300 Städten konzentrieren sich 50 % der Bevölkerung.
Welche Sprachen sind in Lateinamerika verbreitet?
Andere europäische Sprachen, die in Lateinamerika verbreitet sind, sind Englisch (zum Teil in Argentinien, Nicaragua, Panama und Puerto Rico), in geringerem Umfang auch Deutsch (im Süden Brasiliens und Chiles, in Argentinien und in deutschsprachigen Orten Venezuelas, Uruguays, Paraguays und Alina in Costa Rica), Italienisch (in Brasilien,
Was gab es in Lateinamerika?
Früher gab es in Lateinamerika viele Hochkulturen wie die Maya, Azteken oder Inkas. Vor mehreren Hundert Jahren eroberten Seefahrer aus Portugal und Spanien weite Teile Amerikas und vertrieben die Ureinwohner. So brachten sie nicht nur ihre Sprachen in die „Neue Welt“, sondern auch das Christentum.
Welche Sprachen sind in Lateinamerika eingezeichnet?
Weiß sind die Länder eingezeichnet, in denen Französisch oder Englisch die Amtssprachen sind. Mit Lateinamerika meint man bestimmte Länder in Amerika. Meist spricht man in diesen Ländern entweder Spanisch oder Portugiesisch. Beide Sprachen gehören zu den romanischen Sprachen, die aus dem Latein der alten Römer entstanden sind.