Wie viele Leerzeichen vor Grussformel?

Wie viele Leerzeichen vor Grußformel?

Entweder wird die Kontaktperson persönlich angesprochen (Sehr geehrte Frau Voss, Sehr geehrter Herr Voss) oder, falls diese nicht bekannt ist: „Sehr geehrte Damen und Herren,“. Die Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“ ist ebenfalls durch eine Leerzeile vom Text getrennt.

Was schreiben am Ende des Briefes?

Grußformeln bei Geschäftsbriefen:

  • Mit freundlichen Grüßen / Mit freundlichem Gruß
  • Mit den besten Empfehlungen.
  • Mit vorzüglicher Hochachtung / Hochachtungsvoll.
  • Freundliche Grüße.
  • Es grüßt Sie.
  • Sonnige Grüße aus Köln.
  • Viele Grüße nach München.

Wann mit freundlichem Gruß?

Die Schlussformel: „Mit freundlichen Grüßen“ dürfte seit mehreren Jahrzehnten die Standard-Formulierung am Ende geschäftlicher Schreiben sein. Sie hat sich vermutlich deshalb durchgesetzt, weil sie neutral, sachlich und höflich ist. Das wird auch heute noch in vielen geschäftlichen Situationen als angemessen empfunden.

Wie viele Leerzeichen?

In der DIN 5008 ist genau festgelegt, wie viele Leerzeilen an welche Stelle Ihres Geschäftsbriefs gehören. So verlangt die DIN 5008, zwischen Absätze jeweils eine Leerzeile zu setzen, auch vor und nach einer Aufzählung, etwa bei einem detaillierten Angebot, soll jeweils eine stehen.

Wie heißt das mit freundlichem Gruß oder mit freundlichen Gruß?

Das Zahlenverhältnis zwischen den beiden Grußformeln ist jedenfalls eindeutig: Tippe ich „mit freundlichem Gruß“ in Googles Suchleiste ein, erhalte ich derzeit ungefähr 500.000 Treffer, beim Plural, den „freundlichen Grüßen“ sind es dagegen knapp 4,5 Mio.

Wann schreibt man Gruß?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ der Gruß die Grüße
Genitiv des Grußes der Grüße
Dativ dem Gruß den Grüßen
Akkusativ den Gruß die Grüße

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben