Wie viele Lilien Arten gibt es?
Die 10 schönsten Lilienarten mit unzähligen Sorten
- Orientalische Hybride.
- Asiatische Hybride.
- Tiger-Lilien (Lilium lancifolium)
- Türkenbund-Lilien (Lilium matagon)
- Trompeten-Lilien (Lilium regale)
- Feuer-Lilien (Lilium bulbiferum)
- Madonnenlilien (Lilium candidum)
- Japanische Berglilien (Lilium auratum)
Welche Liliengewächse gibt es?
Zu den Liliengewächsen gehören zahlreiche Zier- und Gartenpflanzen, wie z.B. Lilie (Lilium), Tulpe (Tulipa), Hyazinthe (Hyacinthus) oder Maiglöckchen (Convallaria). Die Familie ist in zahlreiche Unterfamilien gegliedert, die nach der neueren Systematik auch als eigene Familien angesehen werden ( ä vgl. Tab. ).
Was sind die Eigenschaften von Lilien?
Lilien haben viel Charakter und eine Menge Qualitäten. Lilien sind Blumenzwiebeln. Der Beginn jeder schönen Lilie ist eine Zwiebel, alle Kraft und alle Lebensfreude, die während ihrer Blütezeit aus die Lilie strahlen, sind hier bereits zusammen.
Wie erfreuen sich die Lilien im Garten?
Im Garten sind sie winterhart und erfreuen Jahr für Jahr von Mai bis Juni mit ihren Blüten. Die kräftig erblühten Lilien sehen aus, als stünden sie in Flammen. Das liegt an den orangefarbenen Blüten, die von kleinen braunen Sprenkeln durchzogen sind. Sie stehen aufrecht in Dolden und erfreuen uns von Mai bis Juli.
Welche Lilienarten haben die größte wirtschaftliche Bedeutung?
Osterlilien kommt unter den ganzen Lilienarten die größte wirtschaftliche Bedeutung. Sie sind als duftende Schnittblumen oft in Blumenläden anzutreffen. Die großen Trompetenblüten sind komplett weiß, hängen leicht vom langen Stängel herab. Im Garten sind sie winterhart und erfreuen Jahr für Jahr von Mai bis Juni mit ihren Blüten.
Welche Lilienarten sind in Deutschland heimisch?
Die beliebtesten Hybriden, die in Deutschland heimisch sind, stammen von den Lilienarten: Feuerlilie (Lilium bulbiferum) Madonnenlilie (Lilium candidum) Tigerlilie (Lilium lancifolium) Türkenbundlilie (Lilium martagon, Lilium cernuum) Trompetenlilien (Lilium aurealianum)