Wie viele logische DNS Root Server gibt es?
Insgesamt existieren 13 Haupt-DNS-Root-Server, die jeweils mit Buchstaben von „A“ bis „M“ benannt sind. Sie alle verfügen über eine IPv4-Adresse, die meisten haben zudem auch eine IPv6-Adresse.
Was ist die Root Domain?
Die höchste Ebene in der DNS-Hierarchie hat dabei die sogenannte Root-Domain (bzw. Null- oder Root-Label genannt). Sie hat einen leeren Knotennamen aus einem einzelnen Oktett gefüllt mit Nullen. Topologisch unterhalb, und damit links von der Root-Domain aufgeführt, folgt der Name einer Top-Level-Domain (TLD).
Wer betreibt DNS-Server?
Ein autoritativer DNS-Server ist für eine oder mehrere dieser DNS-Zonen verantwortlich. Das heißt, er ist derjenige, von dem eine DNS-Anfrage eindeutig und korrekt zu seiner Zone beantwortet werden kann. Die Daten einer Zone liegen in einer lokalen Zonendatei, die vom zuständigen Administrator gepflegt werden muss.
Was kann ein Root Server?
Ein Root-Nameserver (auch DNS-Root-Server oder kurz Root-Server) ist ein Server, der eine grundlegende Funktion bei der Übersetzung eines Domain-Namens in eine IP-Adresse einnimmt: Er beantwortet Client-Anfragen (Requests) in der Root-Zone des Domain Name Systems.
Was sind stammhinweise DNS?
Stammhinweise sind die Namen und Adressen von Servern, die für die Stammzone des Domain Name System (DNS)-Namespaces autorisierend sind.
Was ist ein Root-Server?
Ein Root-Server (auch Root-Nameserver, DNS-Root-Server oder kurz Rootserver) ist per Definition ein Server, dessen einzige Aufgabe darin besteht, die Root-Zone des DNS zu veröffentlichen.
Was sind die DNS-Root-Server?
Globale DNS-Root-Server stellen sicher, dass Sie mit Ihrem Rechner, Smartphone oder Tablet im Internet surfen können und die Domäne zum richtigen Server weitergeleitet wird. Derzeit existieren 13 Server dieser Art, die auf der ganzen Welt verteilt sind und Ihre Daten fortlaufend synchronisieren.
Wann erfolgte der Angriff auf die Root-Server?
Der Angriff mit der größten Wirkung auf die Root-Server fand am 21. Oktober 2002 statt. Ein DDoS erfolgte 75 Minuten lang mit zusammen 900 MBit/s (1,8 Mpkts/s) auf alle 13 Root-Server.
Wie kann man mit dem stärksten Root-Server umgehen?
Gemäß RFC 2870 muss jeder Root-Server mit dem dreifachen Peak des am stärksten belasteten Root-Servers umgehen können. Das bedeutet, dass ein Root-Server im Normalbetrieb nur maximal ein Drittel seiner Kapazität ausnutzen darf. Fallen zwei Drittel der Root-Server aus, soll das noch betriebsfähige Drittel die Anfragen beantworten können.