Wie viele LUFS?
Empfohlen wird ein Zielwert („Taget Level“) von -23 LUFS – gemessen über die Gesamtheit der Sendung. Außerdem sollte die Lautstärke nie einen Wert von -1dB überschreiten. Man sollte also immer sowohl die Lautheit insgesamt als auch die Ausschläge der Lautstärke über die komplette Sendung hinweg im Blick haben.
Wie viel LUFS für Spotify?
Bei Youtube und Spotify zum Beispiel sind das – 14 LUFS, bei itunes sogar -16 LUFS. Die Mittlere Lautheit des gesamten Songs darf also in dem Fall – 14 Loudness Units (Lautstärke Einheiten) oder auch – 14 db nicht überschreiten, ansonsten wird der Titel automatisch von Portal leiser gespeichert.
Warum LUFS?
Mit LUFS werden Ziele für die Audio-Normalisierung in Film und Fernsehen, Radio und Musik-Streaming festgelegt. Das mag kompliziert klingen, bedeutet jedoch lediglich, dass LUFS die aktuelle und präziseste Methode sind, um die Lautstärke von Audiomaterial zu messen.
Wie laut Sollte Hintergrundmusik sein?
Ein Pegel von 65 Dezibel reicht aus, um im Körper Stress auszulösen, wenn man dieser Lautstärke über längere Zeit ausgesetzt ist. 30-45 Dezibel sind ideal, wenn man sich konzentrieren möchte.
Wie viel dB für YouTube Video?
Das kommt darauf an, wie viel Power das Teil bringen kann, das für deinen Sound verantwortlich ist. Wenn ich YouTube über eine Anlage laufen lasse, dann kannst du mit 1000 Watt eine menge Krach machen. 130 DB und mehr dürften kein Problem sein.
Wie viel LUFS für YouTube?
Erst seit 2019 verwendet YouTube die Vorgabe -14 dB LUFS.
Welche bittiefe für Spotify?
Apple Music und Spotify bieten Streaming mit Datenraten bis maximal 320 KBit/Sek. auch beispielsweise auf dem Smartphone an.
Wie komprimiert Spotify?
Spotify komprimiert seine Audiostreams auf 160 kBit/s (Desktop) beziehungsweise auf 96 kBit/s auf Mobilgeräten. Premium-Kunden erhalten außerdem eine höhere Qualitätsstufe mit 320 kBit/s (Desktop). Die kommende Losless-Version könnte 1.411 kBit/s bieten.