Wie viele Lüfter sollte ein PC haben?
Generell ist die Anzahl der Lüfter abhängig vom verwendeten Gehäuse und generell sollten nicht zu viele Lüfter verbaut werden. Hat man zu viele Lüfter, die frische Luft ins Gehäuse befördern, aber zu wenige, die warme Luft absaugen, kommt es zu einem Hitzestau. Optimal sind zwei bis drei Lüfter.
Welche Lüfter Größe PC?
Die meisten Computergehäuse erlauben Lüfter im Rahmen von 120 bis 140 mm – das sind also auch die beliebtesten Modelle. Für einen Mini-PC hingegen werden lieber 80 mm und für den großen Tower auch gern einmal 230 mm verwendet.
Was sind die verschiedenen Lüfter im PC-Bereich?
Im PC-Bereich gibt es verschiedene Arten von Lüftern. Wir sprechen dann von Radial- oder Axiallüfter. Radiallüfter werden sehr häufig auf Grafikkarten oder als Slotlüfter eingesetzt, sie haben den Vorteil das sie eine schmale Bauform haben. Axiallüfter sind allerdings die am meisten verwendeten Lüfter im PC-Bereich.
Was ist ein Lüfter?
Ein Lüfter ist genau wie ein Ventilator eine Strömungsmaschine. Sie dient einzig und allein zur Luftumwälzung. Im PC-Bereich gibt es verschiedene Arten von Lüftern. Wir sprechen dann von Radial- oder Axiallüfter.
Was ist der korrekte lüftereinbau in ein PC-Gehäuse?
Grundsatz des korrekten Lüftereinbaus in ein PC-Gehäuse: Jeder Lüfter muss einen Luftstrom unterstützen, der kühle Luft von vorne oder von unten in das Gehäuse bläst und die warme Abluft an der Gehäuserückseite aus dem Gerät hinauszieht.
Welche Anschlüsse gibt es für einen Lüfter?
Auch bei den Lüftern innerhalb Ihres Computers gibt es unterschiedliche Anschlüsse. Ein Lüfter wird dafür benötigt, die verschiedenen Teile Ihres PCs zu kühlen. Auf dem Mainboard befinden sich meist wenige bis keine vierpolige, stattdessen aber einige dreipolige Anschlüsse, die beispielsweise für die Lüfter geeignet sind.